Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar G-8-Gipfel erhöht Druck auf Steueroasen Moderne Seeräube

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
G-8-Gipfel erhöht Druck auf Steueroasen
Moderne Seeräubernester
HANNES KOCH, BERLIN

ID: 893379
(ots) - Rhetorisch geht es voran. Selbst der
wirtschaftsfreundliche britische Premierminister James Cameron will
Kapitalflucht in Steueroasen jetzt erschweren. Zwei Beweggründe
spielen dabei eine Rolle: Cameron brauchte ein Thema für den
G-8-Gipfel. Außerdem benötigt auch eine konservative Regierung Geld.
Öffentliche Mittel aber sind auf den Britischen Inseln auch deshalb
knapp, weil Unternehmen, Banken und Fonds viel Kapital außerhalb des
Landes verstecken und damit der Steuer entziehen. Isle of Man,
Jersey, die Jungfern- und Kaimaninseln . . . die ehemalige
Kolonialmacht verfügt noch immer über ein Dutzend moderner
Seeräubernester, deren schädliche Praktiken sie bisher toleriert.
Damit soll angeblich bald Schluss sein. Die Regierung in London will
ihren abhängigen Territorien aufzwingen, dass diese Firmenregister
führen müssen. Wenn das funktioniert, könnten britische Finanzämter
leichter Informationen über hinterzogenes Kapital beschaffen - ein
Schritt zu mehr Gerechtigkeit. Denn warum sollen die normalen Bürger
zahlen, die Kapitalinvestoren aber nicht? Idealtypisch könnten auch
die deutschen Finanzämter an der Informationsfülle teilhaben. Das
wäre gut, denn hiesige Steuerpflichtige verstecken ihr Geld ebenso
gerne auf den Palmeninseln. Die Bundesregierung verspricht nun, dass
eine neue Phase der Kooperation beginnt. Mal sehen. Es bleiben noch
einige Fragen zu klären. Können deutsche Finanzbeamte dann mit Hilfe
der Briten auf den Kaimaninseln ohne Komplikationen recherchieren?
Werden die dortigen Banken und Stiftungen Auskunft über Namen,
Kontobewegungen und angelegtes Kapital erteilen, das ihnen aus
Wuppertal, Starnberg und Baden-Baden zugeflossen ist? Wenn ja, wäre
das ein wichtiger Schritt zur Zivilisierung der globalen Wirtschaft.
Wenn nein, hätte der G-8-Gipfel eine weitere hohle Phrase produziert.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Wieder Hitze-Probleme bei der Bahn: ICE fällt aus, Klimaanlagen streiken Westdeutsche Zeitung: Das Wahlprogramm der Union ist nur Beiwerk - Milch und Honig für die Wähler
Ein Kommentar von Hagen Strauß
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2013 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893379
Anzahl Zeichen: 2181

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
G-8-Gipfel erhöht Druck auf Steueroasen
Moderne Seeräubernester
HANNES KOCH, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z