"Fehlsteuerung im System" / Immer mehr Insider kritisieren die Operationshäufigkeit deutscher Kliniken
ID: 893485
in Deutschland binnen weniger Jahre verdoppelt. Das habe zwar mehrere
Gründe, wie das zunehmende Durchschnittsalter der Patienten und der
technische Fortschritt. Aber es gebe auch eine Fehlsteuerung im
System, sagt Professor Fritz Uwe Niethard, der Generalsekretär der
Deutschen Gesellschaft für Orthopädie in der "Apotheken Umschau".
Teure Operationen führten oft schneller zum Erfolg als die Behandlung
beim niedergelassenen Orthopäden. Niethard kritisiert dabei auch
ungeduldige Patienten. "Die konservative Therapie eines
Bandscheibenvorfalls funktioniert meist genauso gut, dauert aber
länger", bedauert er. Er hält es für nötig, das Fallpauschalen-System
so zu modifizieren, dass es Kliniken nicht mehr zum massenhaften
Operieren einlädt.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893485
Anzahl Zeichen: 1380
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Fehlsteuerung im System" / Immer mehr Insider kritisieren die Operationshäufigkeit deutscher Kliniken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).