BioHPP - Eine neue Werkstoffklasse in der Prothetik

BioHPP - Eine neue Werkstoffklasse in der Prothetik

ID: 893516

Hochleistungspolymeren gehört die Zukunft - auch in der Zahnmedizin. So finden sich zunehmend perfekte implantatprothetische Lösungen durch neue, innovative Materialien und Technologien. Mit seiner Kunststoffkompetenz zeigt bredent auf der IDS 2013 diesbezüglich Konzepte rund um BioHPP.




(firmenpresse) - Bei BioHPP handelt es sich um einen für die Bedürfnisse der Prothetik entwickelten Werkstoff, dessen Vorläufer in der Humanmedizin bereits seit über 30 Jahren als Wirbelzwischenkörper, Fingergelenke und Hüftgelenkprothesen erfolgreich eingesetzt werden und damit ihre Biokompatibilität und mechanischen Eigenschaften nachgewiesen haben. Diese Hochleistungspolymere weisen eine hohe Langzeitstabilität und geringe Wasseraufnahme auf.

Durch die weiße Farbe "White Shade" und seine physiologische Elastizität im Bereich von Knochen eignet sich BioHPP besonders gut als Gerüstmaterial für kleine und große hochwertige Versorgungen. Überzeugend auch die exzellente Festigkeit sowie optimale Polierfähigkeit und die geringe Plaqueaffinität.

Für die Verarbeitung bietet bredent zwei verschiedene Möglichkeiten an:

- BioHPP als Fräsblank mit speziellem Cutter für die Herstellung der Versorgungen in den gängigen CAD/CAM Verfahren.
- Verarbeitung von BioHPP im Pressverfahren durch das for 2 press System, einem speziell entwickelten Vakuumpressgerät.

Für die Verblendung von BioHPP steht die breite visio.lign Palette von vorgefertigten oder individuellen Verblendmaterialien zur Verfügung, die durch einen speziellen Primer mit höchsten Scherwerten mit dem BioHPP verbunden werden.

Eine weitere hoch interessante Indikation ist die Herstellung von individuellen Abutments mittels der Überpresstechnik im for 2 press System. Dabei wird auf die SKY elegance Titanbasis das Abutment individuell entsprechend der Zahnform modelliert und anschließend überpresst. Es entsteht ein homogener Verbund von Titan und BioHPP, der absolut spaltfrei ist und beste mechanische Eigenschaften aufweist. Durch die "Off-Peak"-Eigenschaft (Schockabsorption) wird die Lasteinleitung in das Implantat gedämpft. Das Abutment eignet sich entsprechend auch für die Sofortbelastung. Durch die weiße Farbe ist sicher gestellt, dass keine dunklen Schatten durch die Gingiva durchscheinen. Opaker sind entsprechend nicht mehr notwendig. Die SKY elegance Abutments können mit visio.lign direkt verblendet werden oder aber auch mit Kronen und Brücken aus Keramik und Metall versorgt werden.



Zusammengefasst ergeben sich mit dem innovativen Werkstoff BioHPP neue Möglichkeiten in der Versorgung der Patienten mit festsitzenden und herausnehmbaren, hochwertigen prothetischen Versorgungen auf Implantaten oder natürlichen Zähnen - vom individuellen Abutment bis zur teleskopierenden Prothetik.

Bildrechte: Foto von Harald Schwindt, Landau
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die bredent group ist ein international tätiges, familiengeführtes Unternehmen.
Die bredent group entwickelt optimal aufeinander abgestimmte Einzelprodukte sowie Systemlösungen, z. B. im Segment Implantatprothetik, und Therapiekonzepte "Made in Germany" und stellt diese selbst her. Diese ermöglichen es Zahnärzten und Zahntechnikern hochwertigen, kostengünstigen, parodontalhygienischen und ästhetischen Zahnersatz herzustellen und zu erhalten.
Der Anspruch der bredent group ist es, zu den Besten zu gehören. Deshalb sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets bereit, mit der notwendigen Flexibilität und Offenheit Höchstleistungen für ihre Kunden und deren Patienten zu bringen.
Mit ihrer Kompetenz und der Innovationskraft ist die bredent group Vorbild für den Dentalmarkt.



PresseKontakt / Agentur:

bredent medical GmbH & Co. KG
Andreas Bischoff
Weissenhorner Straße 2
89250 Senden
andreas.bischoff(at)bredent.com
+49 (0) 7309 / 872-396
http://www.bredent-medical.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesprächs- und Verhaltenstherapie Achtung: Mücken im Anflug! / Die Deutsche Wildtier Stiftung rät zum Verzicht auf Duftstoffe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.06.2013 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893516
Anzahl Zeichen: 2901

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Bischoff
Stadt:

Senden


Telefon: +49 (0) 7309 / 872-396

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 636 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BioHPP - Eine neue Werkstoffklasse in der Prothetik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bredent GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bionik - Natürlicher kann nur die Natur ...

BioHPP ist die neue Werkstoffklasse in der Prothetik. Basierend auf PEEK (Polyetheretherketon) ist BioHPP ein keramikverstärktes High-Performance-Polymer und damit die torsionsbeständige Alternative zu starren Gerüstwerkstoffen. BioHPP ist so elas ...

Alle Meldungen von bredent GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z