De-Mail: Digitaler Mailversand statt Briefmarken kleben
Die X3.Net GmbH verschickt ab sofort De-Mails. In Kooperation mit dem ersten akkreditierten De-Mail-Anbieter Deutschlands, Mentana-Claimsoft GmbH, steigt die X3.Net in die digitale Zukunft des gesetzlich geregelten Mailverkehrs ein.
Mit der Einbindung der De-Mail in das Gesundheitswesen ist die X3.Net GmbH Vorreiter der Branche. „Wir sehen ein enormes Potential darin, die De-Mail in Versorgungsprozesse einzubinden“, so Ulf Göres, Geschäftsbereichsleiter der X3.Net GmbH. „Unseren Kunden, zum Beispiel Krankenkassen und Leistungserbringern, bieten wir ab sofort den Service, ihre Prozesse im Versorgungsmanagement auf Wunsch über diesen digitalen Weg abzuwickeln. Damit können sie Zeit und Portokosten einsparen." Auch das jüngst verabschiedete E-Government-Gesetz zeigt weitere Einsatzszenarien für die De-Mail auf. Das Gesetz legt zum Beispiel fest, dass jede Bundesbehörde entweder De-Mail oder ein anderes, sicheres Verfahren einsetzen muss. Damit wird der Rahmen für einen rechtsverbindlichen, digitalen und sicheren Kanal zwischen Behörden, Bürgern und Unternehmen definiert.
Ob es um Prozessoptimierung und Vermeidung von papierbasierten Prozessen oder die Einrichtung einer eigenen De-Mail-Adresse für das Unternehmen geht – die X3.Net ist jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner und berät seine Kunden individuell. Gemeinsam mit dem Kooperations-Partner Mentana-Claimsoft stehen den Anwendern zahlreiche Services rund um die De-Mail zur Verfügung: vom mandantenfähigen Gateway über den flexiblen Web-Service bis hin zur Möglichkeit der Einbindung von De-Mails in das gewohnte Mail-Postfach.
Sie erreichen die X3.Net ab sofort neben den bekannten Kommunikationswegen auch unter info@x3net.de-mail.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Mentana-Claimsoft GmbH
Die Sicherheit elektronischer Dokumente ist die Kernkompetenz der Mentana-Claimsoft GmbH. Das Tochterunternehmen der Francotyp-Postalia Holding AG ist seit 1996 spezialisiert auf den Bereich elektronischer Signaturen und bietet ein umfassendes Produktsortiment zur Absicherung elektronischer Signaturen und zur rechtssicheren Kommunikation. Branchenübergreifend werden Signatur- und Verifikationslösungen sowie Beweissicherungs- und Identmanagementsysteme entwickelt.
Über die X3.Net GmbH
Die X3.Net GmbH ist ein Unternehmen im Gesundheitswesen, das den Branchenpartnern die Infrastruktur und das fachliche Know-How für elektronische Datenaustauschprozesse bereitstellt. Sie betreibt das Gesundheitsnetzwerk X3.Net. Über das X3.Net tauschen die Partner Dokumente und Informationen auf digitalem Weg untereinander aus. Das X3.Net ist Grundlage für die Versichertenversorgung über eine gemeinsame Online-Plattform mit über 30.000 angeschlossenen Nutzern. Die technische Basis für den Dokumentenaustausch über das X3.Net ist der von der X3.Net GmbH entwickelte X3-Standard.
Die X3.Net GmbH ist ein Tochterunternehmen der HMM Deutschland GmbH, Betreiberin der Zentralen Healthcare-Plattform ZHP.X3. Gemeinsam mit ihren Partnern entwickelt die X3.Net GmbH innovative und zukunftsfähige Produkte für ein vernetztes Gesundheitswesen.
info(at)x3.net
Datum: 19.06.2013 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893683
Anzahl Zeichen: 2241
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Bruns
Stadt:
47445 Moers
Telefon: 02841 78 188 0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.06.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"De-Mail: Digitaler Mailversand statt Briefmarken kleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
X3.Net GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).