Staatssekretär Hoofe: 'Passgenaue Jugendhilfe wirkt!'

Staatssekretär Hoofe: 'Passgenaue Jugendhilfe wirkt!'

ID: 89369

Staatssekretär Hoofe: "Passgenaue Jugendhilfe wirkt!"



(pressrelations) - Bundesfamilienministerium stellt Praxisleitfaden zur Weiterentwicklung der Jugendhilfe vor - Evaluation belegt Erfolge passgenauer Unterstützungsangebote

Kinder und Jugendliche werden durch Leistungen der Jugendhilfe nachweislich in ihrer persönlichen Entwicklung und in ihrer Einbindung in die Gesellschaft gestärkt. Dies gelingt insbesondere dann, wenn die Kinder und Jugendlichen konsequent beteiligt werden, die Hilfen passgenau auf die jeweilige Familiensituation zugeschnitten und die Angebote vor Ort gut vernetzt sind. Zu diesem Ergebnis kommt die Universität Bielefeld, die das Modellprogramm "Wirkungsorientierte Jugendhilfe" des Bundesjungendministeriums evaluiert hat.

Die wichtigsten Ergebnisse der Evaluation sind in der "Praxishilfe zur wirkungsorientierten Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung" zusammengefasst.

"Weit über 600.000 Kinder und Jugendliche in Krisensituationen und schwierigen Lebenslagen haben 2007 die 'Hilfen zur Erziehung' in Anspruch genommen. Dazu gehören die Erziehungsberatung ebenso wie die sozialpädagogische Familienhilfe oder die Vollzeitpflege", sagt der Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Gerd Hoofe, anlässlich der heutigen Abschlusstagung des Modellprogramms "Wirkungsorientierte Jugendhilfe" in Berlin.

"Das zeigt, dass das System der Jugendhilfe in Deutschland funktioniert. Der neue Leitfaden fasst erfolgreiche Bausteine und Angebote der Jugendhilfe zusammen, die sich in der Praxis vor Ort bewährt haben. Er bietet allen, die sich auf lokaler oder regionaler Ebene mit dem Thema befassen, eine gute Orientierung und fachliche Argumente für ihre tägliche Arbeit", so Hoofe.

In dem Modellprogramm haben seit 2006 an bundesweit elf Standorten Tandems, bestehend jeweils aus einem öffentlichem und einem freiem Träger, Ansätze einer wirkungsorientierten Jugendhilfe entwickelt und erprobt. Konzepte und Erfahrungen wurden gesammelt und auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. Ergebnis: Die Einzelmaßnahmen der Jugendhilfe sind oft sinnvoll und helfen Kindern und Jugendlichen in ihrer konkreten Situation, die vorhandenen Angebote müssen jedoch noch stärker miteinander vernetzt werden. "Hilfen zur Erziehung" - also Angebote der Jugendhilfe - werden aus öffentlichen Mitteln finanziert und im Auftrag der Jugendämter in der Regel von freien Trägern erbracht. Bundesweit gibt es auf kommunaler Ebene rund 600 Jugendämter, die mit unterschiedlichen freigemeinnützigen und auch privatgewerblichen Trägern zusammenarbeiten. Von den nachgewiesenen Gesamtausgaben der Kinder- und Jugendhilfe in Höhe von 22,8 Milliarden Euro im Jahr 2007 wurden 4,6 Milliarden Euro für die Erziehungshilfen aufgewendet.



Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wirkungsorientierte-jugendhilfe.de


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Chorleiter Gotthilf Fischer: Fit mit Musik Gold- und Silberschmieden auf BURG FÜRSTENECK - ein Lehrgang für handwerkliches Schmuckmachen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.05.2009 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89369
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Hoofe: 'Passgenaue Jugendhilfe wirkt!'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesweite Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus ...

Zwölfjährige Schüler, die im Unterricht von Lehrern zum jüdischen Brauch der Beschneidung befragt werden und von denen verlangt wird, den Mitschülern die Politik Israels zu erklären. Jugendliche, die von Mitschülern als ?Du Jude? beschimpft w ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z