Umfrage der MediKompass GmbH: Frauen liegen bei der Zahnpflege vorne, junge Leute legen besonderen Wert auf Ästhetik
Über ein Drittel der Bleachings wird von Leuten unter 30 Jahren gewünscht, nimmt man die Leute in den Dreißigern dazu, erhöht sich dieser Anteil auf 74 Prozent. "Es wird deutlich, dass besonders junge Leute großen Wert auf Ästhetik legen", so Henrik Hörning, Geschäftsführer der MediKompass GmbH. "Ausgewogener verteilt sich die Altersstruktur bei der Professionellen Zahnreinigung. Mit über 20 Prozent zeigen auch die Personen ab 50 Jahren Interesse für diese Behandlung - eventuelle eigene Erfahrung mit Zahnersatz scheint hier Wirkung zu zeigen."
Bei Leuten ab 60 Jahren liegt das einzige Mal der Männeranteil über dem der Frauen. Der Anteil der unter 30-Jährigen ist dagegen mit 19 Prozent erstaunlich gering - wer noch keinen Zahnersatz brauchte, unterschätzt möglicherweise die Notwendigkeit von Prophylaxe-Maßnahmen.
Zur Städteverteilung: Die Großstädte liegen bei der Anzahl der Anfragen klar vorne, auffällig viele Preisvergleiche werden in Berlin und München (noch vor Hamburg) eingestellt. Auf die Postleitzahlbereiche bezogen, werden erwartungsgemäß die meisten Anfragen in den bevölkerungsreichsten Bundesländern gestartet. Berlin und Umgebung bilden dabei eine Ausnahme mit 14 Prozent der Bleachings und 11 Prozent der Zahnreinigungen. Doch zeigt sich allgemein auch hier, wie bereits bei der Altersstruktur, im Bereich Zahnreinigung eine ausgewogene Verteilung
Über die MediKompass GmbH
Die MediKompass GmbH, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, betreibt mit www.arzt-preisvergleich.de , www.zahngebot.de und www.schoenheitsgebot.de mehrere Online-Plattformen für Preisvergleiche im medizinischen Bereich. Nach der kostenlosen Anmeldung können Interessierte dort ihren Behandlungswunsch eingeben und Angebote von Ärzten einholen. Um die Qualität der Behandlungen transparent zu machen, werden die teilnehmenden Ärzte nach der Behandlung bewertet. Seit dem Start im Mai 2006 konnte bereits über 120.000 Patientenanmeldungen verzeichnen, der Startpreis der bisher eingestellten Preisvergleiche beträgt insgesamt über 135 Millionen Euro. Der Service wurde vom TÜV mit "sehr gut" bewertet (Note 1,42).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die MediKompass GmbH
Die MediKompass GmbH, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, startete im Mai 2006 mit www.arzt-preisvergleich.de ihre erste Online-Plattform für Preisvergleiche im medizinischen Bereich. Es folgten die Eingliederung der zahnmedizinischen Plattform www.zahngebot.de in das Produktangebot und die Gründung von www.schoenheitsgebot.de, die Vergleichsplattform für Leistungen im Schönheitsbereich. Nach der kostenlosen Anmeldung können Interessierte auf den Plattformen ihren Behandlungswunsch eingeben und Angebote von Ärzten einholen. Um die Qualität der Behandlungen transparent zu machen, werden die teilnehmenden Ärzte nach der Behandlung bewertet. Der Service wurde vom TÜV mit ?sehr gut? bewertet (Note 1,42).
Element C
Christoph Hausel
Aberlestraße 18
81371
München
c.hausel(at)elementc.de
089 - 720 137 20
http://www.elementc.de
Datum: 13.05.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89391
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sigrun Koschel
Stadt:
München
Telefon: 089/9616613-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage der MediKompass GmbH: Frauen liegen bei der Zahnpflege vorne, junge Leute legen besonderen Wert auf Ästhetik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MediKompass GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).