Die Rezession ist woanders

Die Rezession ist woanders

ID: 893990

Die Rezession ist woanders



(pressrelations) -
Die beiden Weltmarktführer der Luftfahrtindustrie - Boeing und Airbus - konnten auf der Luftfahrtmesse Le Bourget bereits milliardenschwere Aufträge verbuchen. Vor allem Airbus nutzt die Leistungsschau in Frankreich, um die Muskeln spielen zu lassen: Das Unternehmen ließ seine neue Großraummaschine A350 kurz vor der Show zum Erstflug starten. Die Bedeutung der Luftfahrtindustrie zeigt sich vor dem Hintergrund der europäischen Krise allerdings nicht nur in 170 neuen Aufträgen für geschätzte 25 Milliarden Euro.

Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist eine hoch innovative und wertschöpfungsstarke Industriebranche, die zu den wenigen Industriezweigen zählt, in denen es nicht nur in Deutschland erfolgreiche Branchencluster gibt, sondern auch in Frankreich und Großbritannien. Durch ihre sehr langfristigen Bestellzyklen ist die Branche zudem optimal geeignet, um die üblichen Konjunkturzyklen zu glätten. So ist die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie sogar im Krisenjahr 2009 gewachsen. Zwar mussten einige Fluggesellschaften Aufträge stornieren, doch meist lagen die Liefertermine ohnehin Jahre in der Zukunft. So bildet die Branche auch heute einen Stabilitätsanker in der europäischen Krise.

Großbestellungen für über 100 oder sogar mehr als 200 neue Flugzeuge, wie sie die Lufthansa oder Easyjet tätigen, umfassen Auslieferungen über mehrere Jahre, die zudem - etwa beim neuen Sparflieger A320neo - frühestens 2015 beginnen. Zwar müssen die Hersteller Preisnachlässe gewähren, sie erhalten dafür aber eine hohe Planungssicherheit und können in neue Fertigungstechnologien investieren, die den Flugzeugbau immer näher an das effiziente Produktionssystem der Autoindustrie heranbringen. Damit - und mit ständigen Verbesserungen zur Spriteinsparung - kann der technologische Vorsprung gegenüber den neuen Konkurrenten aus China, Brasilien und Russland gehalten werden. Dort sind die Löhne zwar niedriger, die Effizienz der Herstellung lässt aber - noch - zu wünschen übrig.




Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln

Telefon: 0221 4981 531

Mail: presse@iwkoeln.de
URL: www.iwkoeln.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln

Telefon: 0221 4981 531

Mail: presse(at)iwkoeln.de
URL: www.iwkoeln.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Project Signing: Government of India and World Bank Sign $216 Million Agreement for making road travel in Kerala faster and safer Reformkommission für Großprojekte erörtert Vorschläge der Arbeitsgruppen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.06.2013 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893990
Anzahl Zeichen: 2453

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Rezession ist woanders"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z