Vier von fünf Unternehmen setzen auf Dialogmarketing

Vier von fünf Unternehmen setzen auf Dialogmarketing

ID: 893994

Vier von fünf Unternehmen setzen auf Dialogmarketing



(pressrelations) -
Aufwendungen für Dialogmarketing bei 27,4 Milliarden Euro

Crossmediale Kampagnen erhöhen die Werbewirkung

Dialogmarketing mit seiner gezielten Kundenansprache spielt im Werbemarkt weiterhin eine zentrale Rolle. Das ist ein Kernergebnis des Dialog Marketing Monitors 2013, den die Deutsche Post am 19. Juni 2013 auf den mailingtagen in Nürnberg vorgestellt hat. 36 Prozent der gesamten Werbeaufwendungen - das entspricht 27,4 Milliarden Euro - gaben Unternehmen 2012 für Dialogmarketing-Medien aus. Damit liegen die Ausgaben nahezu auf Vorjahresniveau (minus 0,8 Prozent). Der Nutzeranteil liegt mit 83 Prozent auf Rekordhöhe: Mehr als vier von fünf Unternehmen setzen mindestens ein Dialogmarketing-Medium ein. Wachsende Nutzerzahlen verzeichnen dabei vor allem das externe Onlinemarketing, volladressierte Mailings sowie teil- und unadressierte Werbesendungen.

Betrachtet man die Einzelmedien, bleiben jedoch auch 2012 die volladressierten Werbesendungen das Dialogmarketing-Medium, das den Unternehmen am meisten wert ist und in das sie jeden dritten Werbe-Euro aus ihrem Dialogmarketing-Budget investieren.

Defizite bei Crossmedia

"Zurzeit durchlebt die Branche einen wichtigen Entwicklungssprung", kommentiert Simone Wastl, Geschäftsbereichsleiterin Vermarktung Dialogmarketing der Deutschen Post, die neuesten Marktzahlen. "Mailings werden immer öfter genutzt, um Kunden auf die Website oder in den Onlineshop zu führen. Bislang werden Print und Online im Dialogmarketing aber noch nicht genügend verzahnt", so Wastl.

Das bestätigen auch die Ergebnisse des Dialog Marketing Monitors 2013. Demnach setzt gerade einmal die Hälfte der Großunternehmen auf Crossmedia. Kleinere und mittlere Unternehmen nutzen dagegen in der Regel die Werbekanäle isoliert voneinander. Nicht einmal jeder vierte Mittelständler hat Erfahrung mit Crossmedia. "Hier gibt es erhebliche Defizite. Im richtigen Mix verstärken sich die Kanäle gegenseitig, was die Kampagnenwirkung spürbar erhöht", erklärt Simone Wastl die Vorteile des crossmedialen Dialogs.



Die Deutsche Post hat unter anderem mit den Kunden fotokasten und Erwin Müller erfolgreiche Tests zur crossmedialen Kampagnensteuerung durchgeführt. Dabei wurden Kombinationen aus Werbebriefen mit E-Mail beziehungsweise regional ausgesteuerten Onlinebannern erprobt. Klares Ergebnis der Testkampagnen: In allen Fällen war die crossmediale Ansprache deutlich erfolgreicher als die monomediale.

Auf den mailingtagen präsentiert die Deutsche Post ihre integrierten Dialoglösungen für eine zielgruppengenaue On- und Offline-Ansprache.


Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922

Mail: pressestelle@deutschepost.de
URL: http://www.deutschepost.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922

Mail: pressestelle(at)deutschepost.de
URL: http://www.deutschepost.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Maserati Ghibli: Innovationen für ein neues Fahrzeugsegment Vereinfachtes Flottenmanagement dank GPS-Fahrzeugortung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.06.2013 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893994
Anzahl Zeichen: 3231

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vier von fünf Unternehmen setzen auf Dialogmarketing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z