Weltflüchtlingstag: Dramatische Unfähigkeit der internationalen Politik

Weltflüchtlingstag: Dramatische Unfähigkeit der internationalen Politik

ID: 894089

Weltflüchtlingstag: Dramatische Unfähigkeit der internationalen Politik



(pressrelations) -
Zum morgigen Weltflüchtlingstag erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Derzeit sind weltweit mehr als 45,2 Millionen Menschen auf der Flucht, ein neuer Negativrekord. Besonders dramatisch ist der Umstand, dass fast die Hälfte aller Flüchtlinge Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren sind.

Das zeigt, dass die globale Zunahme von Fluchtgründen, wie schwere bewaffnete Konflikte, Hunger, fehlende Nahrungsmittelsicherheit sowie fehlende soziale und wirtschaftliche Perspektiven, Einschränkungen von Bürger-, Freiheits- und Menschenrechten, Verfolgung und Klimawandel, die derzeit wichtigsten Herausforderungen für die internationale Gemeinschaft sind. Dennoch erleben wir eine dramatische Unfähigkeit der internationalen Politik im Umgang mit den Ursachen der weltweiten Migration sowie mit den Flüchtlingen in den Aufnahmeländern.

Während der internationale Klimaschutz quasi zum Erliegen gekommen ist, haben sich die G8-Staaten bei ihrem Gipfel immerhin zu einer Aufstockung der Hilfen für Syrien durchgerungen. Dennoch fehlt jede glaubwürdige Anstrengung für eine gemeinsame politische Lösung des inzwischen zum Stellvertreterkrieg gewordenen Konflikts angesichts der geplanten Aufrüstungen der Konfliktparteien. Außerdem gibt es neben Deutschland bislang von keinem EU-Land eine Zusage für die Aufnahme von Flüchtlingskontingenten aus Syrien. Das ist ein Armutszeugnis für die gesamte Europäische Union.

Auch die Neuformulierung der EU-Flüchtlingspolitik ist der Wertegemeinschaft Europa nicht würdig. So können Flüchtlinge, die es
tatsächlich in die Festung Europa schaffen, nicht selbst entscheiden, in welchem Land sie ihren Asylantrag stellen. Schlimmer noch, es gibt
aufgrund der weiter bestehenden Dublin-II-Verordnung noch nicht einmal eine faire Aufteilung der Flüchtlinge in der EU, sondern die südlichen Grenzstaaten wie Spanien, Malta, Italien oder Griechenland werden mit den ankommenden Flüchtlingen allein gelassen, wo diese unter zum Teil menschenunwürdigen Zuständen als Obdachlose oder in Slums überleben müssen. Und statt gefahrlose Fluchtwege zu öffnen, werden Flüchtlinge gezwungen, über das Mittelmeer unter Lebensgefahr Schutz in Europa zu suchen, wo sie von Grenzschutzbehörden oft illegal abgewiesen werden, teilweise aufs offene Meer zurück. Tausende Menschen finden jährlich so den Tod.



Doch auch hierzulande fehlt es im Umgang mit Flüchtlingen an einigen essentiellen Standards. So brauchen wir in Deutschland endlich eine wirksame Bleiberechtsregelung, die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes, um die soziale Existenzsicherung auch von
Flüchtlingen zu gewährleisten, sowie eine generelle Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge. Unbegleitete Minderjährige brauchen vollen Zugang zum Gesundheitssystem sowie zu den Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe. Gleichzeitig müssen Kommunen in ihren Anstrengungen unterstützt werden, schutzsuchende Menschen temporär oder auf Dauer aufzunehmen.

Der Weltflüchtlingstag sollte ein Datum sein, an dem nicht nur an die skandalösen Umstände erinnert wird, sondern auch endlich konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Lage der Flüchtlinge ergriffen werden."


Bündnis 90/Die Grünen
Platz vor dem Neuen Tor 1
11015 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/28442130
Telefax: 030/28442234

Mail: presse@gruene.de
URL: http://www.gruene-partei.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bündnis 90/Die Grünen
Platz vor dem Neuen Tor 1
11015 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/28442130
Telefax: 030/28442234

Mail: presse(at)gruene.de
URL: http://www.gruene-partei.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung begrüßt Einigung in Mali Neue Westfälische (Bielefeld): Göring-Eckardt: Türkei fehlt es an Demokratie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.06.2013 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894089
Anzahl Zeichen: 3803

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltflüchtlingstag: Dramatische Unfähigkeit der internationalen Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat "Otto fragt Felix" gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für Kinder Politik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundesta ...

Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z