Wie man sein Herz lange gesund hält / Medipresse Spezial

Wie man sein Herz lange gesund hält / Medipresse Spezial

ID: 894322

Oft gehen wir nicht pfleglich mit unserem wichtigsten Organ um



Herz, wie man es fit hält und Herzinfarkt vermeidet.Herz, wie man es fit hält und Herzinfarkt vermeidet.

(firmenpresse) - Zum ersten Mal pocht unser Herz am 22. Tag der Schwangerschaft. Fortan hält das mit bloßem Auge noch kaum zu erkennende Herz den gesamten Blutkreislauf in Schwung. Sind wir erwachsen, pumpt das Herz 290 Liter Blut pro Stunde durch unseren Körper - eine gewaltige Leistung. Leider gehen wir nicht immer pfleglich mit unserem wichtigsten Organ um. Wir leben oft ungesund, ernähren uns schlecht und sind wenig aktiv. Dabei ist es gar nicht so schwer, sein Herz lange gesund zu halten.

Übergewicht ist ein zentraler Risikofaktor für das Auftreten einer Herzerkrankung

Übergewicht ist ein zentraler Risikofaktor für das Auftreten einer Herzerkrankung. Wird das Normgewicht um mehr als 20 Prozent überschritten, steigt das Risiko für einen Herzinfarkt schon auf das Doppelte an. Das Herz muss durch das Übergewicht deutlich mehr Arbeit leisten. Daneben tritt in der Folge von Übergewicht sehr häufig auch eine Bluthochdruckerkrankung auf, die ihrerseits wiederum das Herz belastet. Menschen mit Übergewicht bewegen sich oft weniger als Normalgewichtige, was als Folge zu einer weiteren Zunahme des Risikofaktors Übergewicht führt. Ob man an Übergewicht leidet, kann man leicht durch Berechnung des sogenannten Body-Mass-Index (BMI) erfahren. Oft genug genügt allerdings in aufrechter Haltung der Blick zu den Fußspitzen, um die Frage nach Übergewicht zu beantworten.

medipresse: Herzgesundheit erfordert regelmäßiges und altersentsprechendes Sportbetreiben

Wichtig für die Herzgesundheit ist regelmäßiger und altersentsprechender Sport. Hiermit gelingt es die Leistungsfähigkeit zu erhalten, Kreislauftraining zu betreiben und das Herz für körperliche Anstrengungen zu trainieren. Zusätzlich erfolgt dadurch ein Kalorienverbrauch der hilfreich ist, Übergewicht zu vermeiden bzw. abzubauen. In der Regel sind Ausdauersportarten gute Disziplinen, um das Herz und den Kreislauf zu trainieren. Der Trainingsaufbau sollte strukturiert erfolgen und nicht übertrieben werden. Eine empfohlene Regel lautet: 3 bis 4 x pro Woche körperliche Trainings für jeweils ca. 30 Minuten. Dabei sollte die Anstrengung so gewählt werden, dass man sich gerade noch unterhalten kann. Für alle Menschen mit Lungen- oder Herzkreislauferkrankungen, die bislang keine sportlichen Betätigungen durchgeführt haben, ist es sinnvoll, vor Aufnahme von Training den Arzt zu kontaktieren, um sich nach einer körperlicher Untersuchung und einigen wenigen technischen Tests die Trainingsfähigkeit bestätigen zu lassen. Für den Notfall bekommen alle Herzpatienten ein schnell wirkendes Glyceroltrinitrat wie z. B. Nitrolingual (R) akut Spray verschrieben, von dem sie sich im Beschwerdefall zwei Hübe unter die Zunge sprühen. Das Nitrospray entspannt die glatte Muskulatur der Blutgefäße und sorgt für deren Erweiterung.



Um das Herz gesund zu halten, ist strikt auf Nikotingenuss zu verzichten

Eine weitere ganz wesentliche Verhaltensmaßnahme um das Herz gesund zu halten, ist strikt auf Nikotingenuss zu verzichten. Rauchen trägt ganz erheblich zur Arteriosklerose und der Bildung der koronaren Herzerkrankungen bei, ebenso wie auch zur Ausbildung von Bluthochdruck. Rauchen stellt den erheblichsten Risikofaktor für das Erleiden eines Herzinfarktes dar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gesundheit, Lifestyle und Medizinportal auf Medipresse.de



PresseKontakt / Agentur:

Medipresse.de
Christian Bahr
Friesenweg 5f
22763 Hamburg
presse(at)primseo.de
040 / 889 1080
http://www.medipresse.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolg für TTPCG Matching Ferien in Deutschland sind
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.06.2013 - 00:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894322
Anzahl Zeichen: 3475

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Bahr
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 / 889 1080

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie man sein Herz lange gesund hält / Medipresse Spezial"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medipresse.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Lust durch die Wechseljahre dank Remifemin® ...

Die Wechseljahre (http://www.medipresse.de/wechseljahresspezial/ratgeber-frauen/heisse-zeit.html) sind eine Zeit des Wandels: Die Hormone fahren Achterbahn und sorgen nicht selten für körperliche Symptome und Stimmungsschwankungen. Bei vielen Frau ...

Harnwegsinfekte natürlich behandeln mit Cystinol ...

Harnwegsinfekte beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen meist stark. Vor allem eine überaktive Blase ist mit enormem Leidensdruck verbunden. Betroffene leiden unter einem permanenten Harndrang, obwohl die Blase nur wenig gefüllt ist. O ...

Wobenzym® plus Enzym Kombination hilft bei Arthrose ...

Arthrose (http://www.medipresse.de/gelenke-muskel-spezial/fragen-antworten-3/meta-analyse-enzymkombination-bei-aktivierter-arthrose-so-wirksam-wie-diclofenac-so-vertraeglich-wie-placebo.html) ist längst kein reines Altersproblem mehr. Übergewicht, ...

Alle Meldungen von Medipresse.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z