Zugewinnausgleich bei Ehescheidung

Zugewinnausgleich bei Ehescheidung

ID: 894428

Zugewinnausgleich bei Ehescheidung



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Zugewinnausgleich.html Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft gilt für Ehegatten, die weder einen Ehevertrag geschlossen haben, noch einen besonderen Güterstand gewählt haben.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg und Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Bei Beendigung einer Zugewinngemeinschaft der Ehegatten soll ein Zugewinnausgleich stattfinden. Grundsätzlich kann jedem Ehegatten ein Zugewinnausgleich zustehen, wenn dieser den geringeren Zugewinn während der Ehe erzielt hat. Grundsätzlich steht diesem Ehegatten die Hälfte des Überschusses des Zugewinns des anderen Ehegatten über seinen eigenen zu. Der Anspruch ist gerichtet auf eine Ausgleichsforderung, welche auf Geld gerichtet ist.

Zugewinn ist der Betrag, der sich aus dem Verhältnis des Endvermögens der Ehegatten und deren Anfangsvermögen ergibt. Der Zugewinn soll grundsätzlich nicht negativ sein. Falls sich bei der Berechnung des Zugewinns ein negativer Betrag ergibt, so soll der Zugewinn mit Null anzusetzen sein.

Das Anfangsvermögen der Ehegatten der Ehegatten ergibt sich aus dem Vermögen, dass die Ehegatten jeweils beim Eintritt in den Güterstand der Zugewinngemeinschaft besessen haben. Es ist in der Regel ab dem Tag der Eheschließung zu ermitteln. Verbindlichkeiten sind sodann vom Anfangsvermögen abzuziehen.

Bei Beendigung des Güterstandes ergibt sich das Endvermögen aus dem Vermögen nach Abzug bestehender Verbindlichkeiten.

Für die Ermittlung eines eventuellen Anspruchs werden in der Regel zunächst die jeweiligen Zugewinne beider Ehegatten ermittelt. Durch Abzug des geringeren vom höheren Zugewinn wird der Überschuss errechnet. Die Ausgleichsforderung ergibt sich aus der hälftigen Teilung des Zugewinns.

Im Rahmen des Scheidungsverfahrens können die Eheleute auch Vereinbarungen über den Zugewinnausgleich treffen. Die Vereinbarung bedarf dann allerdings der notariellen Beurkundung oder einer Protokollierung durch das zuständige Familiengericht.



Außerdem können Vereinbarungen auch im Vorfeld der Eheschließung getroffen werden. Dies kann beispielsweise durch einen Ehevertrag oder eine Scheidungsvereinbarung erfolgen.

Beim Zugewinnausgleich ist es nicht leicht zu erkennen, welche Vermögenswerte eingerechnet werden und welche nicht. Es ist wichtig das eigene Vermögen richtig zu ermitteln. Der Zugewinnausgleich stellt deshalb eine vielschichtige Materie dar, die nicht unterschätzt werden sollte.

Ein im Familienrecht versierter Rechtsanwalt unterstützt bei der Aufstellung von Vermögensbilanzen, bei der Berechnung des Zugewinnausgleichs oder bei der Vereinbarung bezüglich des Zugewinnausgleichs schon im Vorfeld der Ehe.


http://www.grprainer.com/Zugewinnausgleich.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltflüchtlingstag: Blutiger Bürgerkrieg in Syrien zwingt immer mehr Familien zur Flucht Mögliche Verluste durch Mittelstandsanleihen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.06.2013 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894428
Anzahl Zeichen: 2982

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zugewinnausgleich bei Ehescheidung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z