Malware "Urausy" narrt User mit gefakten Zahlungsaufforderungen
AlienVault Labs-Team analysiert Ransomware-Familie
Hinter diesem Angreifer steckt eine Scam-Attacke. Die AlienVault-Experten weisen darauf hin, dass Strafverfolgungsbehörden zum einen niemals den Computer auf diese Weise sperren würden und zum anderen keinesfalls Geld verlangen. Ist der Rechner erst einmal infiziert, führt sich die Malware automatisch aus. Dabei ist sie so geschrieben, dass sie vor der Entdeckung durch Antiviren-Software geschützt ist. Außerdem verfügt der Schädling über mehrere Anti-Analyse-Tricks, um Debugging (Fehlersuche) und Ausführung in Sandbox-Umgebungen zu verhindern. Dazu prüft der Urausy-Threat, ob er unter den wachsamen Augen eines Debuggers läuft und kann ggf. seine Verhaltensweise verändern.
Kontrolle über die gesamte UI
Sobald sie gestartet wurde, injiziert sich die Malware in den Windows-Prozess svchost, kopiert sich in "C:Documents and SettingsAdministratorApplication Dataskype.dat" und richtet eine .ini- Datei in "C:Documents and SettingsAdministratorApplication Dataskype.ini" ein. Dadurch wird das Schadprogramm direkt beim Systemstart geladen. Danach verhält die Malware sich zunächst ruhig, um der Erkennung zu entgehen. Schließlich zeigt der Schädling den gesperrten Bildschirm an, was er mittels "CreateDesktopW" und "CreateWindowEx" schafft. Sie verschaffen ihm Kontrolle über die komplette Benutzeroberfläche.
Betroffenen Usern stellt AlienVault eine YARA-Regel zum Download bereit, um gegen infizierte Speicherprozesse vorzugehen. Sie steht unter https://github.com/jaimeblasco/AlienvaultLabs/blob/master/malware_analysis/Urausy/urausy_skypedat.yar zum kostenfreien Download bereit. Darüber hinaus schützt die von AlienVault entwickelte Unified Security Management-Plattform AV-USM(TM) vor diesen und weiteren Schädlingen aus dem Bereich Ransomware.
Weitere Informationen zu Urausy stehen im Blog der AlienVault Labs bereit.
Die Unified Security ManagementTM-Plattform AV-USM(TM) von AlienVault ebnet Unternehmen mit eingeschränktem Security-Personal und Budget einen schnellen und kostengünstigen Weg, Anforderungen an Compliance und Threat Management zu erfüllen. Da alle essenziellen Kontrollfunktionen bereits integriert sind, verschafft die AV-USM gerade kleinen Security-Teams eine Enterprise-Class-mäßige Security-Umgebung. AlienVault's Open Threat ExchangeTM, ein System für den Austausch zum Thema Threat Intelligence zwischen OSSIM-Nutzern und AlienVault-Kunden, stellt dabei sicher, dass AV-USM den Bedrohungen stets einen Schritt voraus ist. AlienVault ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Silicon Valley (Kalifornien/USA) und wird von Kleiner Perkins Caufield & Byers, Sigma, Trident Capital und Adara Venture Partners unterstützt. Die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden von der AlienVault Deutschland GmbH mit Sitz in Ismaning betreut. Für weitere Informationen besuchen Sie www.alienvault.com oder folgen Sie uns auf Twitter.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Unified Security ManagementTM-Plattform AV-USM(TM) von AlienVault ebnet Unternehmen mit eingeschränktem Security-Personal und Budget einen schnellen und kostengünstigen Weg, Anforderungen an Compliance und Threat Management zu erfüllen. Da alle essenziellen Kontrollfunktionen bereits integriert sind, verschafft die AV-USM gerade kleinen Security-Teams eine Enterprise-Class-mäßige Security-Umgebung. AlienVault's Open Threat ExchangeTM, ein System für den Austausch zum Thema Threat Intelligence zwischen OSSIM-Nutzern und AlienVault-Kunden, stellt dabei sicher, dass AV-USM den Bedrohungen stets einen Schritt voraus ist. AlienVault ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Silicon Valley (Kalifornien/USA) und wird von Kleiner Perkins Caufield & Byers, Sigma, Trident Capital und Adara Venture Partners unterstützt. Die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden von der AlienVault Deutschland GmbH mit Sitz in Ismaning betreut. Für weitere Informationen besuchen Sie www.alienvault.com oder folgen Sie uns auf Twitter.
Datum: 20.06.2013 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894490
Anzahl Zeichen: 3884
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München/San Mateo
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Malware "Urausy" narrt User mit gefakten Zahlungsaufforderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AlienVault Central&Eastern Europe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).