BSB-Meinungsumfrage unter Bauinteressenten / Bauen und Wohneigentum weiter hoch im Kurs
ID: 894640
Hohe Wohnqualität und Altersvorsorge ist Ziel
Größte Hemmnisse - hohe Baukosten und Kreditbelastung
Wichtiges Entscheidungskriterium - Qualität des Angebots
Risikominimierung angestrebt Bauherren-Schutzbund bietet
baubegleitende Beratung
Die Verbesserung der Wohnqualität und die Unterstützung privater
Altersvorsorge sind nach wie vor die wichtigsten Ziele, die mit der
Schaffung von Wohneigentum verbunden sind. Das bestätigen mehr als
die Hälfte von 400 Bauinteressenten, die sich an einer aktuellen
Umfrage von Bauherren-Schutzbund e.V. und Internetportal
www.bauratgeber-deutschland.de auf Eigenheimmessen beteiligt haben.
43 Prozent hoffen zudem, sich steigende Mietbelastungen ersparen zu
können und 39 Prozent meinen, dass Wohneigentum unabhängig macht.
Eine langfristige Wertsteigerung der Immobilie ist nur für 14 Prozent
von Bedeutung. Favorisiert ist unter den Befragten der Bau eines
Eigenheims auf eigenem Grundstück.
Ist der Entschluss für die eigenen vier Wände einmal gereift, soll
er auch zeitnah umgesetzt werden. 47 Prozent der Befragten planen den
Bau innerhalb der nächsten zwei bis fünf Jahre. 43 Prozent gar wollen
ihn binnen Jahresfrist Wirklichkeit werden lassen. Nur ein Zehntel
äußerte sich unbestimmt oder verfolgt längerfristige Ziele.
Hohe Baukosten und Kreditbelastung als größte Hemmnisse
Zahlreiche Hinderungsgründe können letztlich ausschlaggebend sein,
von der Schaffung von Wohneigentum Abstand zu nehmen. Am häufigsten
werden zu hohe Baukosten genannt. 40 Prozent der Befragten nennen das
als Argument. Die Angst vor hohen Kreditbelastungen und den Risiken
einer Immobilienfinanzierung überhaupt folgen als Hinderungsgründe.
Die unsichere Situation am Arbeitsmarkt führen 27 Prozent ins Feld.
Die Gefahr einer Firmeninsolvenz, unzureichende öffentliche Förderung
und ein zu geringes Einkommen zählen für ein Fünftel der Befragten.
Qualität des Angebots ausschlaggebend
Welcher Baupartner unter den vielen auf dem Markt agierenden
Unternehmen letztlich gewählt wird, hängt vor allem von der Qualität
des Angebots ab. Das ist für 67 Prozent der Befragten ein wichtiges
Entscheidungskriterium. 44 Prozent legen besonderen Wert darauf, dass
ein schlüsselfertiges Objekt aus einer Hand geboten wird. 36 Prozent
rücken die gelungene Architektur der Hausangebote in den Mittelpunkt.
28 Prozent lassen sich vom guten Image des Unternehmens leiten und
21 Prozent sehen im besonders günstigen Preis einen
Entscheidungsgrund.
Verlässlicher Vertragspreis hat Priorität
Ist die Entscheidung für einen Baupartner gefallen, kommt den
Vertragsverhandlungen große Bedeutung zu. Denn ein fair
ausgehandelter Bauvertrag ist wichtiger Garant für das Gelingen des
Bauvorhabens. Zwar verweist nur rund ein Fünftel der
Umfrageteilnehmer auf einen günstigen Preis als Auswahlkriterium,
allerdings genießt später ein verlässlicher Vertragspreis bei den
Vertragsverhandlungen mit 67 Prozent einen hohen Stellenwert. Auch
Vereinbarungen zur Bauzeit und zum Zahlungsplan stehen für mehr als
die Hälfte der Befragten ganz oben.
Immer mehr haben Bauinteressenten auch die Risikominimierung im
Blick. Rund 45 Prozent wollen über eine Fertigstellungs- oder
Gewährleistungsbürgschaft verhandeln. Etwa ein Drittel strebt die
Vereinbarung einer Vertragsstrafe bei Nichterfüllung oder Verzögerung
des Baus als Vertragsbestandteil an.
Baumängel größtes Risiko
Gefragt nach den Risiken für ihr Bauvorhaben, befürchten 83
Prozent an erster Stelle Baumängel. Rund 69 Prozent der Befragten
haben Angst davor, dass die Baukosten überschritten werden. Mehr als
die Hälfte sehen in insolventen Bauunternehmen ein Risiko, 37 Prozent
zählen Rechtsstreitigkeiten zu den Risikofaktoren - 33 Prozent die
Nichteinhaltung der Bauzeit.
BSB bietet baubegleitende Beratung
Fast zwei Drittel der Bauinteressenten wollen Unterstützung vor
allem bei der rechtlichen Prüfung von Bau- und Kaufverträgen und beim
frühzeitigen Erkennen von Baumängeln. Hilfe bei Kontrolle der
Vertragserfüllung und der Bauqualität wird von 48 Prozent der
Befragten gewünscht. Auch die Vertretung von Bauherreninteressen
gegenüber dem Baupartner wird von einem Drittel als hilfreich
erachtet.
Auf diese, durch die jüngste Meinungsumfrage bestätigten
Verbrauchererwartungen hat sich der Bauherren-Schutzbund e.V. mit
seinem Angebot von bautechnischer Beratung und Begleitung durch
unabhängige Bauherrenberater und baurechtlicher Beratung durch
Vertrauensanwälte eingestellt.
Private Bauherren finden Hilfe bei der Auswahl von Hausangeboten,
ebenso bei der Prüfung von Bau- und Kaufverträgen. Die erfolgreiche
Realisierung der privaten Bauinvestition unterstützen die vom Verein
angebotene baubegleitende Qualitätskontrolle und die Betreuung bis
zum Ende der Gewährleistungsfrist. Ein bundesweites Expertenteam von
Bauherrenberatern und Vertrauensanwälten des BSB engagiert sich in
der Verbraucherberatung und bietet privaten Bauherren unabhängigen
Rat und praktische Unterstützung an.
www.bsb-ev.de
Pressekontakt:
Bauherren-Schutzbund e.V.
Bundesbüro
Kleine Alexanderstr. 9-10
10178 Berlin
Tel.: 030-3128001
E-Mail: office@bsb-ev.de
www.bsb-ev.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894640
Anzahl Zeichen: 5953
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BSB-Meinungsumfrage unter Bauinteressenten / Bauen und Wohneigentum weiter hoch im Kurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bauherren-Schutzbund e.V. pressegrafiken-zur-pressemitteilung-2013-06.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).