Visionärer Verkaufsbereich mit innovativer RFID-Technologie von RFIDInnovations GmbH

Visionärer Verkaufsbereich mit innovativer RFID-Technologie von RFIDInnovations GmbH

ID: 894727

Die RFID-Experten von RFIDInnovations GmbH haben eine innovative RFID-Lösung für das visionäre Marketingkonzept im Point-of-Sales-Bereich von Hervis, den sogenannten „Vision Room“, entwickelt. Dabei löst ein RFID-Transponder in den Produkten, welche der Kunde in der Umkleidekabine anprobiert, das Abspielen eines zum Produkt passenden Videos aus. Auf diese Weise werden die Kunden in das Setting des im Spiegel betrachteten Produkts hineinversetzt. Je nach Produkt verwandelt sich also die Umgebung der Umkleidekabine in ein zum Produkt passendes Ambiente. Um den technisch anspruchsvollen Rahmenbedingungen gerecht zu werden hat RFIDInnovations hierfür eine spezielle Antennentechnik entwickelt, welche einzig das vom Kunden im Moment probierte Produkt erfasst. Auf diese Weise konnte der Verkaufsbereich visionär und im Sinne eines modernen Customer-Experience-Managements gestaltet werden.



Der Vision RoomDer Vision Room

(firmenpresse) - Die Sport- und Modegesellschaft Hervis hat mit dem „Future Store“ ein innovatives Konzept für moderne Verkaufsbereiche umgesetzt, um den Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten. Ein wesentlicher Bestandteil dieses neuen Konzepts stellt die visionäre Gestaltung von Umkleidekabinen dar, den sogenannte Vision Room. Hier soll sich das Setting der Kabine bei der Anprobe dem Artikel des Kunden anpassen, sodass der Kunde in die für den Artikel charakteristische Umgebung hineinversetzt wird.
Um dieses Ziel zu erreichen wurde eine spezielle Umkleidekabine designt. In dieser werden auf zwei großen Flachbildschirmen zum vom Kunden im Spiegel betrachteten Artikel passende Videos abgespielt werden.
Zur Realisierung dieses visionären Konzepts bietet RFID-Technologie von RFIDInnovations GmbH die optimale Lösung. Boden- und Deckenantennen lesen dabei die RFID-Transponder der Artikel in einem speziell definierten Bereich der Umkleidekabine aus. Dadurch wird das Abspielen der Videos auf den 46-Zoll-Flachbildschirmen ausgelöst.

Der Kunde betritt nun mit einem oder mehreren gekennzeichneten Artikeln die Kabine. Diese werden vom RFID System automatisch erfasst und anhand einer Datenbank deren zugehörige Sortimentskategorie ermittelt. Sind alle Artikel aus einem Bereich oder aus einer verwandten Kategorie so wird das dazu in der Datenbank definierte Video abgespielt. Falls Artikel aus unterschiedlichen Kategorien erfasst wurden wird ein neutrales Video auf den beiden Monitoren wiedergegeben. Auf diese Weise passt sich das Setting der Umkleidekabine dem ausgewählten Artikel des Kunden an. Probiert der Kunde beispielsweise Bademode an, wird ein Video mit Strand und Meer abgespielt, bei der Anprobe von Radsportkleidung läuft ein Radsportvideo und betrachtet der Kunde seine Skihose im Spiegel, zeigen die Bildschirme ein passendes Wintersportvideo. Passend zum Marketingkonzept vom Hervis Future Store Wien Mitte liegt der Schwerpunkt der Kategorien der abgespielten Videos auf den Bereichen Lauf- und Radsport. Der Schwerpunkt kann dabei von Filiale zu Filiale unterschiedlich definiert werden.



Als RFID-Technologie wurde ein 868MHz UHF System gewählt, welches speziell im Fashion Bereich zahlreiche Anwendungen ermöglicht. Die hohe Lesereichweite von UHF Systemen ermöglicht das Erfassen einer großen Anzahl an Transpondern mit Lesereichweiten bis zu 5 Metern mit mobilen und bis zu 7 Metern mit stationären Readern. Der Reader scannt sekündlich für 200ms ob sich ein RFID-Tag eines Artikels im Lesebereich befindet. Sobald ein Tag gelesen wird, wechselt der Reader vom Standby-Modus in den Scan-Modus und scannt sämtliche Tags welche in einer Liste gespeichert werden. Jene Tags, welche über einen definierten Zeitraum nicht gelesen werden, werden wieder aus der Liste entfernt und bei jedem neu gelesenen oder entfernten Tag werden die gelisteten Kategorien neu gewichtet und gruppiert. Auf Basis dieser Gruppierung wird dann das Video der jeweiligen Kategorie abgespielt.

Eine besondere technische Herausforderung war das Vermeiden von Fehllesungen anderer Artikel, wie etwa der anderen Artikel in derselben Umkleidekabine oder Artikel anderer Kunden in der Nachbarkabine oder von Artikeln im Lager hinter den Umkleidekabinen. Die von RFIDInnovations speziell für diese komplexe Aufgabe entwickelte Antennenlösung erfüllt die gestellten Anforderungen ideal.
Die Verwendung moderner RFID-Technologie ermöglicht außerdem die statistische Auswertung von verkauften Artikeln für eine exakte Verkaufsanalyse. Überdies lassen sich unter anderem Inventarisierungsprozesse und eine umfassende Diebstahlsicherung sinnvoll realisieren. Langfristig ermöglicht UHF-Technik zudem die automatische Erfassung über Gatesysteme am Warenein-/ausgang bzw. beim Verkauf am Point-of-Sale.

Die Verwendung innovativer RFID-Technologie ermöglichte auf diese Weise eine visionäre Idee perfekt umzusetzen und ein neues Kauferlebnis für Kunden im Handel zu schaffen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

RFIDInnovations GmbH ist ein europaweit agierendes, innovatives und dynamisches Unternehmen mit Sitz in Graz, Österreich. Der Firmenschwerpunkt liegt in den Bereichen der Softwareentwicklung für den RFID Bereich, dem Hardwarevertrieb und der Integration von RFID-Technologie in bestehende Unternehmensprozesse. Unser Ziel ist dabei die Optimierung von firmeninternen Prozessen mit neuester Technologie.

Durch enge Partnerschaften mit führenden Hardware Herstellern am internationalen Markt werden unsere Kunden stets mit der aktuellsten und je nach Anforderungsprofil produktivsten RFID Technologie versorgt.
Softwareentwicklungstories-software

Die Entwicklung von Software für RFID Technologie stellt eine anspruchsvolle aber spannende Aufgabe dar. Es gilt unterschiedlichste Hardware anzusteuern, die Datenkommunikation zu verwalten, Workflow-definierte Prozesse auszulösen und die gewonnenen Informationen für den Benutzer möglichst einfach darzustellen. Unser Ziel ist es, das ausfallsichere System beliebig erweiterbar, mit neuester Technik und minimalem Konfigurationsaufwand nach Kundenwünschen einzurichten.
Framework SmartID™

Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde von uns das RFID Middleware Framework SmartID™ entwickelt, durch welches sich unterschiedlichste Prozesse in kürzester Zeit abbilden lassen. Auf dessen Basis wurden viele benutzerfreundliche Applikationen entwickelt, welche den ständig wachsenden Funktionsumfang von SmartID™ nutzen. Hierdurch reduzieren sich Entwicklungszeiten, spezifische Kundenanforderungen können in kürzester Zeit umgesetzt werden und die hohe Qualität und dynamische Charakteristik des Produkts bleiben erhalten.
Vertrieb von Hardware

Der Vertrieb von für den jeweiligen Fall optimaler Hardware, angefangen bei RFID Lesegeräten bis hin zu ausgefallensten Transpondern, stellt die logische Konsequenz unserer Arbeit dar, spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen. Sämtliche Frequenzbereiche von LF über HF bis hin zu UHF inklusive aktiver Systeme werden von unseren Produkten abgedeckt.
Consulting

Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, gemeinsam mit dem Kunden individuelle und für ihn optimale Lösungen zu erarbeiten und effizient umzusetzen. Unsere Kunden profitieren dabei von kompetenter, lösungsorientierter Beratung und unserer langjährigen Erfahrung im RFID-Bereich
Projekte

Auf Basis dieser qualitätsvollen und dynamischen Zusammenarbeit konnten bereits viele interessante Projekte für namhafte Kunden umgesetzt werden. Unter anderem ein innovatives Zutrittssystem mit hybrider RFID Technologie (HF, UHF) zur Steuerung von Schrankenanlagen und Sicherheitstüren für die Unilever Schweiz GmbH, ein Wartungsmodul für hochpreisige Fräsmaschinen für Georg Fischer Mikron Agie Charmille AG, verschiedenste Inventarisierungslösungen für Krankenhäuser, Lösungen für den Wareneingang bei Pilatus Flugzeugwerke AG und diverse Projekte bei Migros Schweiz AG, Würth, Hilti, MPI, EU-Parlament, Fraunhofer und viele mehr sowie Kooperationen im universitären Bereich und mit Fachhochschulen.



Leseranfragen:

RFIDInnovations GmbH
Einspinnergasse 1
8010 Graz
Austria

+43 316 232001
office(at)rfidinnovations.eu



PresseKontakt / Agentur:

RFIDInnovations GmbH
Einspinnergasse 1
8010 Graz
Austria

+43 316 232001
office(at)rfidinnovations.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Produktionsjubiläum: Der siebenmillionste Ford Transit wurde heute in einem neuen Werk in China gebaut (BILD) Innovatives Simulationstool macht Zukunft planbar
Bereitgestellt von Benutzer: RFIDInnovations
Datum: 20.06.2013 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894727
Anzahl Zeichen: 4941

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Mally
Stadt:

Graz


Telefon: 0043316232001

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.06.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 555 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Visionärer Verkaufsbereich mit innovativer RFID-Technologie von RFIDInnovations GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RFIDInnovations GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RFIDInnovations GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z