Innovationskongress zur nächsten industriellen Revolution
ID: 894781
Technology Review feiert zehnjähriges Jubiläum
"Industrie 4.0" - dieser Begriff steht für eine Welle neuer Entwicklungen im Produktionsprozess. Große Industrie-verbände wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) oder der Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) sehen darin die nächste industrielle Revolution: Durch die Einführung intelligenter, sich selbst konfigurierender und vernetzender Komponenten - sogenannter cyber-physikalischer Systeme - in die Welt der Produktion sollen starre Automatisierungshierarchien aufgelöst werden. Ziel ist die Selbstorganisation von Herstellungsabläufen, die industrielle Prozesse flexibler macht und beispielsweise Kleinstserien zu erschwinglichen Preisen ermöglicht.
Am 5. und 6. November lädt Technology Review zur Diskussion mit Akteuren der nächsten industriellen Revolution. Hochkarätige Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft beleuchten unter anderem, was "Industrie 4.0" den einzelnen Branchen bringt, wie ein Unternehmen fit dafür wird und wie unterschiedliche Prozesssteuerungen zu Produktionsnetzwerken zusammenwachsen.
Als Referenten nehmen teil
Eckhard Eberle, Leiter des Geschäftsbereichs Industrielle Automationssysteme, Siemens AG
Dr. Stefan Ferber, Computerwissenschaftler, Director Communities & Partner Networks bei der Bosch Software Innovations GmbH
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jasperneite, Elektrotechniker, Leiter des Instituts für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Holger Junker, Referatsleiter im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Prof. Dr. Henning Kagermann, Physiker Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
Prof. Dr. Dieter Rombach, Mathematiker und Computerwissenschaftler, Leiter des Fraunhofer Instituts für Experimentelles Software-Engineering (Fh-IESE) in Kaiserslautern
Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Computerlingusitiker, Geschäftsführer des Deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz (DFKI).
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich im Internet unter:
www.technologyreview.de/innovationskongress/2013
Kongressleitung/Herausgeber Technology Review
Dr. Manfred Pietschmann
Telefon: +49 [0]511/53 52-778
Technology Review ist das Innovationsmagazin im Spannungsfeld von Wissenschaft und Wirtschaft. Als monatlich erscheinende deutsche Ausgabe des berühmten "MIT's Magazine of Innovation" berichtet es über neueste technologische Trends, die das Potenzial haben, unsere Gesellschaft und unser Leben zu verändern. Es identifiziert Marktchancen und den Nutzen von Innovationen vor allem aus Informations-, Bio- und Nanotechnologie, Energie, Verkehr, Raumfahrt, Medizintechnik und Materialforschung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.06.2013 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894781
Anzahl Zeichen: 3464
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationskongress zur nächsten industriellen Revolution"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).