Umweltministerin Conrad bewilligt mehr als 110.000 Euro für Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
ID: 89481
Umweltministerin Conrad bewilligt mehr als 110.000 Euro für Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
"Die Verbraucherzentrale unterstützt mit Ihrem Projekt das Land Rheinland-Pfalz dabei, die anspruchsvollen Ziele des Energie- und Klimaschutzkonzeptes zu erreichen. Die stationäre Energieberatung stellt sicher, dass jeder interessierte Bürger in Rheinland-Pfalz eine kostenfreie und unabhängige Energieerstberatung erhält, wenn er in Energiesparmaßnahmen für sein Gebäude investiert", betont Umweltministerin Margit Conrad. "Dieses Angebot ist mittlerweile ein fester Bestandteil der landesweiten Energieeinsparkampagne ?UnserEner macht mit? ".
Um die energetische Sanierung im Bestand und die Energiesparversion im Neubau oder den verstärkten Einsatz regenerativer Energien auf dem Sektor der Privathaushalte weiter voranbringen zu können, werden in diesem Jahr über die kostenlose Energieerstberatung hinaus auch viele weitere Angebote der Verbraucherzentrale vom Land finanziell gefördert.
So stand die Verbraucherzentrale während der Sonderschau "Energie sparen" an der Rheinland-Pfalz-Ausstellung mit kompetenten Beratern interessierten Messebesuchern für Fragen rund um das Energiethema zur Verfügung.
Da die Nachfrage nach unabhängiger Energieerstberatung ungebrochen groß ist, plant die Verbraucherzentrale die stationäre Energieberatung flächendeckend und verbrauchernah auf 60 Beratungsstandorte weiter ausbauen.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr sollen auch 2009 landesweit Seminare für Hausbesitzer und Neubauinteressierte angeboten werden. Geplant sind jeweils zehn Seminare zu den Themen "Altbaumodernisierung - Das Niedrigenergiehaus im Bestand" und "Das Ziel beim Neubau: Energiespar- und Passivhäuser".
Im Rahmen einer schriftlichen Spezialberatung zum Thema Photovoltaik-Anlagen ist vorgesehen, den Verbrauchern umfangreiche, herstellerunabhängige Informationen zur Verfügung zu stellen, die auf die individuelle Situation vor Ort eingehen. Bereits im vergangenen Jahr wurde zu diesem Thema ein Beratungsangebot erarbeitet, dass erfolgreich angenommen wurde und deshalb in 2009 ausgeweitet werden soll.
Da ein Schwerpunkt der Unser-Ener-Kampagne in 2009 das Stromsparen ist, soll den Verbrauchern ergänzend zur persönlichen Energieberatung auch Strommessgeräte zum Ausleihen angeboten werden. Mit Hilfe von gemessenen Werten lassen sich Maßnahmenempfehlungen zur Stromeinsparung besser absichern und mit konkreten Einsparpotenzialen hinterlegen. Auch die Energieberater werden mit Messgeräten ausgestattet, um so die Erstberatung noch effizienter zu gestalten und interessierte Bürger zum Energie sparen zu motivieren.
"Die Verbraucherzentrale des Landes ist seit Jahren ein verlässlicher Partner", so Umweltministerin Margit Conrad. "Wir sind deshalb bestrebt, auch im Jahr 2009 das Angebot der kostenlosen Energieerstberatung für die Bürger und Bürgerinnen in Rheinland-Pfalz tatkräftig zu unterstützen.
Verantwortlich für den Inhalt:
Stefanie Mittenzwei
Kaiser-Friedrich-Str. 1
55116 Mainz
Telefon: 06131-164645
Telefax: 06131/164649
e-mail: presse@mufv.rlp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.05.2009 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89481
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umweltministerin Conrad bewilligt mehr als 110.000 Euro für Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Umwelt und Forsten - Rheinlandpfalz (MUFVRLP) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).