'Die Entdeckung des Ostpols' ist das literarische Sommerereignis 2013

'Die Entdeckung des Ostpols' ist das literarische Sommerereignis 2013

ID: 895114

Mit seiner monumentalen Nippon-Trilogieüber den Japanforscher und Entdecker Philipp Franz von Siebold will der Publizist Reginald Grünenberg ein neues literarisches Genre begründen: den historischen Tatsachenroman.



Das Cover der Gesamtausgabe von Die Entdeckung des OstpolsDas Cover der Gesamtausgabe von Die Entdeckung des Ostpols

(firmenpresse) - Er war ein Held seiner Zeit und wird in Japan bis heute als solcher verehrt. Der Würzburger Arzt und Naturforscher Philipp Franz von Siebold war der erste, der das Land nach zweihundert Jahren Isolation erforschte und den Japanern die westlichen Wissenschaften brachte. In der Liste der Hundert größten Deutschen ist er allerdings nicht zu finden. Das wird sich ändern mit der gewaltigen Nippon-Trilogie 'Die Entdeckung des Ostpols' des in Berlin lebenden Publizisten Reginald Grünenberg. Das rund eintausend Seiten umfassende Werk, an dem er 25 Jahre geschrieben hat, erscheint am 1. Juli 2013 im Perlen Verlag zunächst als eBook. Die drei Teilbände kosten jeweils 3,99 EUR und die Gesamtausgabe 9,90 EUR. Sie können direkt über die Website www.Entdeckung-des-Ostpols.de oder den Amazon Kindle Shop bezogen werden.

Mit dieser vor Dramatik, Wissen, Sinnlichkeit und faszinierenden Einblicken in die japanische Kultur berstenden Trilogie, an der Grünenberg ein Vierteljahrhundert lang geschrieben hat, will er ein neues literarisches Genre begründen, den historischen Tatsachenroman. Weniger als ein Zehntel des Romas soll Fiktion sein, und er erzählt nicht nur das abenteuerliche Leben Siebolds, der mit seiner japanischen Frau eine Tochter hatte, die später die erste Ärztin Japans werden sollte. Es ist auch ein Epochengemälde des alten Japans am Ende der Tokugawa-Zeit, der dramatischen "Öffnung" des Landes durch die westlichen Kolonialmächte und seines tragischen Wegs, der in den Zweiten Weltkrieg führte. Siebold hatte maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung. Sein Diebstahl geheimer japanischer Landkarten, der das Land erschütternde Prozess gegen ihn und seine Verbannung lösten eine unheilvolle Kette von Ereignissen aus. Er erkannte seinen Fehler und versuchte mit allen Mitteln, dessen fatale Konsequenzen zu verhindern, erst als international agierender Anwalt für eine friedliche Öffnung Japans, nach der Aufhebung seiner Verbannung als erster ausländischer Berater des Shogun. Doch eine höhere Macht vereitelte alle seine Versuche, das Rad des Schicksals anzuhalten. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis dieser Stoff, für den Steven Spielberg sich bereits interessiert, verfilmt wird.



Der Ostpol-Romanzyklus offenbart die vergessene enge Beziehung zwischen Deutschland und Japan lange vor der Achse Berlin-Rom-Tokio. Auch wichtige historische Ereignisse wie die "Öffnung" Japans mit Waffengewalt 1854 durch die Amerikaner werden erstmals literarisch behandelt - und Letztere als fabrizierter Geschichtsmythos entlarvt. Denn der Anspruch, den Grünenberg mit dem Claim des historischen Tatsachenromans erhebt, bedeutet auch, dass die Literatur die Geschichte aufklären und neu schreiben kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Perlen Verlag ist ein junger, ehrgeiziger und engagierter Berliner Verlag. Wir machen das, was die großen Verlagshäuser sich nicht trauen, nicht können und nicht verstehen. Die einfachen Dinge überlassen wir anderen. Wir suchen das Anspruchsvolle, Komplexe, Spannende und Beziehungsreiche. Wir sind literarisch und intellektuell unersättlich neugierig. Wir nutzen offensiv alle digitalen Medien, entwickeln neue Formate und finden den Ausspruch "Bücher sind Websites, die man bindet" (Thierry Chervel, Perlentaucher) großartig. Jedes Buch stiftet eine Gemeinschaft von Lesern. Wir wollen Bücher heute so produzieren, dass ihre Leser sich tatsächlich begegnen und austauschen können, dass der Buchrücken kein Ende ist, sondern eine Eintrittskarte.



PresseKontakt / Agentur:

Perlen Verlag
Reginald Grünenberg
Schliemannstraße 29
10437 Berlin
kontakt(at)perlenverlag.de
+49-(0)1578-9072017
http://www.Entdeckung-des-Ostpols.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ?Lafers leckerer Osten? Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Vergabe des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels: An Wunden rühren von Susanne Wiedamann
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.06.2013 - 18:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895114
Anzahl Zeichen: 3014

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Grünenberg
Stadt:

Berlin


Telefon: +49-(0)1578-9072017

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Die Entdeckung des Ostpols' ist das literarische Sommerereignis 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Perlen Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Perlen Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z