Deutsche Bahn setzt beim Ausbau der Rheintalbahn weiter auf Dialog

Deutsche Bahn setzt beim Ausbau der Rheintalbahn weiter auf Dialog

ID: 89522

Deutsche Bahn setzt beim Ausbau der Rheintalbahn weiter auf Dialog



(pressrelations) - Genehmigungsverfahren zwischen Offenburg und Basel laufen auf Hochtouren

Freiburg, 13. Mai 2009 - Heute fand in Freiburg ein weiteres Gespräch der Deutschen Bahn mit Vertretern der Region zur Planung und Realisierung der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe - Basel statt. Hauptthema der Veranstaltung waren die Forderungen von Bürgermeistern und Vertretern der Bürgerinitiative zu alternativen Trassenplanungen und zu mehr Lärmschutz im Abschnitt von Riegel bis March.

"Für uns ist es wichtig, dass wir auch weiterhin mit den politischen Vertretern der Region im Gespräch bleiben," so Oliver Kraft Vorstand Produktion der DB Netz AG. "Letztlich wird allerdings in den laufenden Planfeststellungsverfahren über die Forderungen und konkreten Wünsche der Kommunen und der betroffenen Anwohner entschieden". Gleichzeitig betonte Kraft, dass die Bahn am dringend benötigten Ausbau der Strecke bis 2020 festhält und es daher zu keinen Verzögerungen in den laufenden Genehmigungsverfahren kommen sollte. Schließlich sei es gemeinsames verkehrspolitisches Ziel, mehr Verkehr auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern.

Zwischen Offenburg und Basel finden derzeit nur im Streckenabschnitt zwischen Schliengen und Eimeldingen umfangreiche Baumassnahmen statt. Gebaut werden der rund 10 Kilometer lange Katzenbergtunnel sowie die Strecke zur Anbindung des Tunnels an die Rheintalbahn nördlich und südlich der Tunnelportale. Bis 2012 soll der rund 500 Millionen Euro teure Abschnitt an die vorhandene Strecke angebunden sein. Unabdingbare Voraussetzung dafür ist, dass bis Ende 2009 für den Abschnitt Haltingen - Weil am Rhein vom Eisenbahn-Bundesamt der Planfeststellungsbeschluss erlassen wird.

Für die weiteren 10 Abschnitte zwischen Offenburg und Basel werden die Genehmigungsverfahren zügig weitergeführt. Die Planungen der Bahn sehen vor, dass bei gesicherter Finanzierung der Ausbau der Rheintalbahn bis zum Jahr 2020 abgeschlossen sein wird.




Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Martina Weddewer erhält international ausgelobten DB Schenker Award Der neue Opel Astra: Kompakt Erster Klasse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.05.2009 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89522
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bahn setzt beim Ausbau der Rheintalbahn weiter auf Dialog"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z