Medizin: Ablecken erwünscht!
ID: 895330
Mutter leckt ihn ab und schiebt ihn ihrem Baby wieder in den Mund.
Darf sie ruhig, heißt es in der Juli-Ausgabe von GEO: Laut
Mikrobiologen um Bill Hesselmar von der Universität Göteborg ist es
sogar gut für die Gesundheit des Kindes. Denn der elterliche Speichel
trainiert das Immunsystem und unterdrückt die Entwicklung von
Allergien, wie Hasselmar in einer Studie herausfand. Die Erkenntnis
steht im Gegensatz zu früheren Befürchtungen: Zahnärzte rieten vom
Ablecken ab, weil Karieserreger übertragen werden könnten, andere
warnten vor Herpesviren. Hasselmar zufolge sind diese Bedenken
unbegründet: Der Erregercocktail helfe dem kindlichen Immunsystem
sogar auf die Sprünge.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 172 Seiten und kostet 6,60 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895330
Anzahl Zeichen: 1296
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizin: Ablecken erwünscht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).