Verändern Internet und soziale Medien die Politik? / Hanns-Seidel-Stiftung verleiht Förderpreise

Verändern Internet und soziale Medien die Politik? /
Hanns-Seidel-Stiftung verleiht Förderpreise für junge Publizisten (BILD)

ID: 895360

(ots) -
Junge Publizisten waren von der Hanns-Seidel-Stiftung aufgerufen,
ihre Beiträge zum Thema "Wie verändern Internet und soziale Medien
die Politik"? einzureichen. Die Jury wählte drei Preisträger aus, die
sich den mit insgesamt 5.000 Euro dotierten Förderpreis für
Politische Publizistik teilen.

Der 26-jährige Politikwissenschaftsstudent Leonard Mack
(Universität Trier), erreichte mit seiner Arbeit "Error: Connection
not found - Warum das Internet (noch) keinen politischen Frieden
stiftet" den 1. Preis. Er bekommt dafür 2.500 Euro Preisgeld. Den 2.
Preis teilen sich in diesem Jahr die 25-jährige Politikstudentin Anne
Küppers (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) mit ihrem
Beitrag "Liquid Democracy - Partizipatorisches Ideal oder gefährliche
Utopie" und der 27-jährige Lehramtsstudent Georg Frühschütz
(Ludwig-Maximilians-Universität München) überschreibt seine
Einsendung mit dem gestellten Thema: "Wie verändern Internet und
soziale Medien die Politik?". Beide erhalten ein Preisgeld von
jeweils 1.250 Euro.

Mitglieder der 8-köpfigen Jury waren u.a. die Journalisten
Hans-Ulrich Jörges (Stern) und Albert Schäffer (FAZ). Die
eingereichten Arbeiten zeichnen sich durch hohes sprachliches Niveau,
Stringenz in der Gedankenführung und wissenschaftlichen Argumentation
aus.

Bei einer feierlichen Verleihung in München überreichte am 20.
Juni 2013 der frühere bayerische Kultus- und Wissenschaftsminister
Prof. Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair in seiner Funktion als
Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung die Preise und Urkunden. Der
Festvortrag von Prof. Dr. Christoph Neuberger (LMU München, Institut
für Kommunikationswissenschaften) trug den Titel "Nach der Euphorie:
Wie das Internet die politische Kommunikation verändert".

Die ausgezeichneten Arbeiten werden in Kürze als Publikation


erscheinen, die dann als PDF bei www.hss.de/publikationen.html
heruntergeladen bzw. bestellt werden können.



Pressekontakt:
Hubertus Klingsbögl, T. +49 (0)89 1258 253, presse@hss.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARITHNEA bringt BayWa-Sortiment online Nie mehr den vollen Preis bezahlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2013 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895360
Anzahl Zeichen: 2298

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verändern Internet und soziale Medien die Politik? /
Hanns-Seidel-Stiftung verleiht Förderpreise für junge Publizisten (BILD)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hanns-Seidel-Stiftung 130620-ffp-preistraeger-pm.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hanns-Seidel-Stiftung 130620-ffp-preistraeger-pm.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z