Staatssekretär Storm: 'Durchlässigkeit von beruflicher zur akademischen Bildung erhöhen'

Staatssekretär Storm: 'Durchlässigkeit von beruflicher zur akademischen Bildung erhöhen'

ID: 89559

Staatssekretär Storm: "Durchlässigkeit von beruflicher zur akademischen Bildung erhöhen"



(pressrelations) - Berufliche Kompetenzen müssen für das Studium anerkannt werden

"Abschlüsse müssen zu Anschlüssen führen, und kein Abschluss darf eine Sackgasse werden. Unser Motto lautet ,Aufstieg durch Bildung'. Deshalb müssen berufliche Qualifikationen für Studiengänge anerkannt werden. Nur so schaffen wir eine Durchlässigkeit von der beruflichen zur akademischen Bildung", sagte Andreas Storm, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), am Mittwoch auf der Fachtagung "Anrechung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge" (ANKOM). Dabei wurden die Ergebnisse der gleichnamigen Initiative des BMBF vorgestellt.

Die elf regionale Entwicklungsprojekte umfassende Initiative verfolgt das Ziel, Bildungswege zu öffnen und durchlässiger zu gestalten. Storm: "Gleichwertige berufliche Qualifikationen sollen von den Hochschulen auf die Studienleistung angerechnet werden. Unsere Initiative hat dazu geführt, dass bereits zehn Hochschulen ein Verfahren für die Anrechnung beruflicher Kompetenzen eingeführt haben. Somit können Bachelor-Studiengänge von Studierenden, die bereits einen Beruf erlernt haben, schneller abgeschlossen werden. Damit wird der Hochschulzugang für erfolgreiche Absolventen des beruflichen Bildungssystems wesentlich attraktiver."

So erhalten beispielsweise Erzieher an der Alice-Salomon Fachhochschule Berlin beim Bachelor-Studiengang "Erziehung und Bildung im Kindesalter" bei Aufnahme des Studiums 90 von erforderlichen 210 Leistungspunkte. "Das sind bereits 43 Prozent der benötigten Punkte, die zu einem erfolgreichen Abschluss führen", sagte Storm. Und noch ein Beispiel: Wer eine kaufmännische Fortbildung hat, kann an der Universität Oldenburg den Bachelor-Studiengang "Business Administration", für den 180 Leistungspunkte erreicht werden müssen, mit bis zu 64 Punkten starten.

"Unser Ziel ist klar: Wir wollen den Anrechnungsgedanken bei Praktikern und Entscheidungsträgern im Bildungssystem, in der Wirtschaft und in der Bildungspolitik verankern. Mit dieser Initiative und der heutigen Fachtagung sind wir dem Ziel ein großes Stück nähergekommen", betonte Storm.



Weitere Informationen zur ANKOM-Initiative finden Sie im Internet unter http://ankom.his.de


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sommerfestspiele im Archäologischen Park Europawahl-Ticker EU-Aktionsprogramm JUGEND IN AKTION 2/2009
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.05.2009 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89559
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Storm: 'Durchlässigkeit von beruflicher zur akademischen Bildung erhöhen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z