SEPA-Einführung rückt näher - Unternehmen sollten rechtzeitig mit der Umstellung beginnen

SEPA-Einführung rückt näher - Unternehmen sollten rechtzeitig mit der Umstellung beginnen

ID: 895630

BUGLAS und VATM informierten TK-Unternehmen mit Praxisworkshopüber die neuen EU-Standards beim bargeldlosen Zahlungsverkehr




(PresseBox) - Im kommenden Jahr wird innerhalb der EU ein einheitlicher Zahlungsverkehrsraum (SEPA - Single Euro Payments Area) geschaffen. Unternehmen müssen insbesondere ihre Verfahren des bargeldlosen Zahlungsverkehrs den neuen EU-Standards anpassen - nicht nur bei neuen, sondern auch bei bestehenden Abbuchungsvereinbarungen. Da der Informationsbedarf auch bei den Telekommunikationsunternehmen ein halbes Jahr vor der SEPA-Einführung am 1. Februar 2014 entsprechend groß ist, haben BUGLAS und VATM am gestrigen Donnerstag einen gemeinsamen SEPA-Workshop für ihre Mitgliedsunternehmen veranstaltet.
Als Referenten informierten Ralf Lüttgen und Marcus Madelung vom Beratungsunternehmen SCS über die wichtigsten Neuerungen und Anforderungen. Lüttgen und Madelung begleiten als SEPA-Spezialisten die Umstellung bei einigen der größten TK-Unternehmen. Lüttgen zeigte anhand einer Checklist, wie man die SEPA-Einführung in besonders betroffenen Unternehmensbereichen zügig durchführen kann. Er empfahl den anwesenden Unternehmensvertretern: "Machen Sie einen Kollegen zum SEPA-Experten."
Die Umsetzung der neuen EU-Standards verlangt mehr als die Einführung von BIC (Bank Identifier Code) und IBAN (International Bank Account Number). Überweisungen, Lastschriften und Kontoauszüge müssen in neuen Formaten erstellt werden. Deswegen ist der Handlungsbedarf nicht nur im Bereich der Buchhaltung groß, sondern auch im Vertrieb, Einkauf, Kundenservice, Personal, Recht und IT.
"Zusätzlich zum eigentlichen Dienstleistungsvertrag ist ein Mandat für den Lastschrifteneinzug notwendig. Das Mandat hat einen eigenen Lebenszyklus unabhängig vom Dienstleistungsvertrag", erklärt Lüttgen. Da bei nicht SEPA-konformen Lastschriften Zahlungsausfälle drohen, ist die rechtzeitige Implementierung im Unternehmen von großer Bedeutung. Eine Umfrage bei der Veranstaltung ergab, dass die meisten der vertretenen Unternehmen ihre Umstellung bis November dieses Jahres planen, also rund drei Monate vor der offiziellen SEPA-Einführung.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Franziska Brandt-Biesler hielt B2B-Vortrag in Luzern Die Telekom und ihre Pläne zur Datendrosselung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2013 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895630
Anzahl Zeichen: 2197

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SEPA-Einführung rückt näher - Unternehmen sollten rechtzeitig mit der Umstellung beginnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z