IDV Institut Köln - Ehegattensplitting ist nur beschränkt vorteilhaft
ID: 895784
Ehegattensplitting ist mittlerweile sehr beliebt. Das IDV Institut Köln klärt über die Vor- und Nachteile auf.
Ehegattensplitting hat klares Prinzip
Das Prinzip des Ehegattensplittings beruht auf § 32a Abs.5 EStG und funktioniert grundsätzlich sehr einfach. Denn hier wird das Einkommen beider Ehegatten ermittelt, halbiert und erst dann mit der entsprechenden Steuerklasse doppelt berechnet. Als Resultat finden sich die meisten Ehemänner in der Steuerklasse III und die Ehefrauen in der Steuerklasse V. Als Basis zur Besteuerung dient quasi nicht die Leistungsfähigkeit der einzelnen Ehepartner, sondern die Ehe als Wirtschaftsgemeinschaft. In der Praxis bedeutet dies, dass vor allem Gutverdienende von dieser Regelung profitieren, während für Frauen dies durchaus einen mangelnden Anreiz zum beruflichen Wiedereinstieg darstellen kann. Das Privatinstitut für Deutsche Verbraucher hat ermittelt, dass für den weiblichen Part in der Ehe das Steuersplitting durch die Zuordnung in Steuerklasse 5 und die damit verbundenen deutlich höheren Lohnsteuerabzüge auch meist ein Gefühl der Geringschätzung ihrer Tätigkeit bedeuten kann.
Progressiver Tarif bedeutet weniger Steuerleistung
Den höchsten Profit beim Steuersplitting genießen Ehegatten, bei denen nur einer ein steuerlich relevantes Einkommen bezieht. Der maximale Vorteil beim Ehegattensplitting besteht wenn ein Ehepartner die Höchstverdienstgrenze erreicht und der zweite gar kein steuerrelevantes Einkommen bezieht. Ab der Einkommenshöhe von jährlich 104.304 Euro wird der Spitzensteuersatz von 42% fällig, wobei beim Splitting das Gesamteinkommen ja auf beide Partner verteilt wird. Der Grenzsteuersatz, der nun an Einkommensteuer fällig wird, liegt jedoch deutlich darunter und hilft in jedem Fall Steuer sparen. Von diesem Vorteil können Ehepartner, die in etwa ein gleich hohes Einkommen beziehen, nur träumen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IDV Institut Köln - Das Privatinstitut für Deutsche Verbraucher führt deutschlandweit im Auftrag verschiedener Unternehmen Meinungs- und Marktforschungen durch und bietet zudem kostenfreie Informationsgespräche ganz ohne Werbecharakter an.
Hansaring 68-70, 50670 Köln
Datum: 21.06.2013 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895784
Anzahl Zeichen: 2550
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Niemüller
Stadt:
Köln
Telefon: 022129191600
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IDV Institut Köln - Ehegattensplitting ist nur beschränkt vorteilhaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).