ZDF veranstaltet Klassikkonzert im Mainzer Dom / Sendung an Christi Himmelfahrt / Großbildleinwand

ZDF veranstaltet Klassikkonzert im Mainzer Dom / Sendung an Christi Himmelfahrt / Großbildleinwand für die Mainzer Bevölkerung auf dem Marktplatz

ID: 89655

ZDF veranstaltet Klassikkonzert im Mainzer Dom / Sendung an Christi Himmelfahrt / Großbildleinwand für die Mainzer Bevölkerung auf dem Marktplatz



(pressrelations) - Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 1000-jährigen Jubiläum des Mainzer Doms veranstaltet das ZDF am Sonntag, 17. Mai 2009, ein festliches Klassikkonzert, das an Christi Himmelfahrt, 21.Mai 2009, 12.20 Uhr, auch im Programm ausgestrahlt wird. Mit Elina Garanca, Diana Damrau, Matthew Polenzani und der Trompeterin Alison Balsom konnte ein erstklassiges Solistenensemble gewonnen werden. Weitere Mitwirkende sind die Mainzer Domchöre und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Die musikalische Leitung haben der französische Dirigent Louis Langrée und der Mainzer Domkapellmeister Mathias Breitschaft. Auf dem Programm steht unter anderem Musik von den "Jubiläumskomponisten" Händel, Haydn und Mendelssohn Bartholdy sowie von Wolfgang Amadeus Mozart.

Da das Konzert zu Gunsten der Stiftung Hoher Dom zu Mainz bereits kurze Zeit nach Bekanntgabe der Veranstaltung ausverkauft war, hat sich das ZDF entschlossen, das hochkarätige Musikerereignis live auf einer Großbildleinwand auf dem Marktplatz zu übertragen. Ab 17.00 Uhr haben die Mainzer Bevölkerung und alle Freunde der klassischen Musik, die keine Karten mehr bekommen haben, Gelegenheit zum "Public Viewing" vor dem Mainzer Dom.

Ausführliche Informationen zum Domkonzert und den auftretenden Künstlern sind unter www.musik.zdf.de abrufbar.

Das festliche Konzert ist nur einer von zahlreichen Beiträgen, mit denen das ZDF in diesem Jahr das Domjubiläum unterstützt. Geplant sind weiterhin eine "Terra X"-Dokumentation zur tausendjährigen Geschichte des Gotteshauses am 1. November, 19.30 Uhr, die Übertragung des Festgottesdienstes mit Kardinal Lehmann am 15. November, sowie zahlreiche aktuelle Beiträge und ein umfangreiches Online-Angebot. In Zusammenarbeit mit dem SWR entstand eine Lesungsreihe mit prominenten Schriftstellern, eine Spendenaktion mit Stadtbussen im Buntsandstein-Look des Mainzer Doms soll die Bevölkerung zum Engagement für den Erhalt des altehrwürdigen Bauwerks aufrufen. Den Auftakt der ZDF-Jubiläumsaktivitäten bildete am 10. Februar live vom Mainzer Domplatz die Open-air-Karnevalssendung "Da wackelt der Dom" (3,6 Millionen Zuschauer, Marktanteil: 11,4 Prozent).



Fotos von dem Klassikkonzert im Dom sind erhältlich ab Montag, 18. Mai 2009, 10.00 Uhr, über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/domkonzert


ZDF Pressestelle
Telefon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rad Urlaub in Bayern im Oberpfälzer Wald Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung nimmt Arbeit auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.05.2009 - 20:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89655
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF veranstaltet Klassikkonzert im Mainzer Dom / Sendung an Christi Himmelfahrt / Großbildleinwand für die Mainzer Bevölkerung auf dem Marktplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z