„green transformation ist mehr als ein grünes Sahnehäubchen“

„green transformation ist mehr als ein grünes Sahnehäubchen“

ID: 896779

klima:akademie vermittelt Führungskräften Wissen zu strategischem Klimaschutz




(firmenpresse) - Bremen. Führungskräfte von morgen handeln ökonomisch und ökologisch zugleich. Das nötige Wissen erlangen sie an der energiekonsens klima:akademie. Die gemeinnützige Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens hat das deutschlandweit einmalige Weiterbildungsangebot im Rahmen ihres Pilotprojekts green transformation entwickelt. Es befähigt Geschäftsführer sowie Führungskräfte aus Controlling, Technik, Forschung & Entwicklung und Kommunikation, strategischen Klimaschutz in alle relevanten Unternehmensprozesse zu integrieren. green transformation ist zudem Teil der vom Bundesumweltministerium geförderten Nationalen Klimaschutzinitiative. Das Programm der klima:akademie startet im Herbst dieses Jahres. Es besteht aus neun ein- bzw. zweitägigen Modulen, die unabhängig voneinander belegt werden können.

Themen der klima:akademie sind unter anderem: Climate Controlling, Produktintegration, Sustainable Supply Chain, Mobilität im Unternehmen, Mitarbeitereinbindung, Nachhaltigkeitskommunikation und Climate-Change Agents. Grundlage der klima:akademie ist ein innovatives Bildungskonzept, das auf neuesten Erkenntnissen der Hirn- und Pädagogikforschung beruht.

Namhafte Dozenten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln den Teilnehmern Management- und Prozesswissen – darunter Dr. Torsten Henzelmann, Partner der Unternehmensberatung Roland Berger. Laut Henzelmann ist Deutschland aktuell gut vorbereitet für die grüne Transformation. „In den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien sind wir vorbildlich aufgestellt. Nun müssen wir den Wandel in den Köpfen der Unternehmer verankern und ihnen Chancen und Wettbewerbsvorteile von green transformation in ihrem Betrieb aufzeigen. Es geht um mehr, als nur ein grünes Sahnehäubchen für die Imagepflege. Es geht um nachhaltige Unternehmensführung. Und das ist Chefsache“, sagt Henzelmann. Klimawandel und Ressourcenknappheit setzen ihm zufolge weltweit neue Rahmenbedingungen für Gesellschaften und Ökonomien. Führungskräfte seien deshalb gut beraten, sich jetzt mit den Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu beschäftigen und diese in ihre langfristige strategische Planung zu integrieren.



An der klima:akademie erwerben die Teilnehmer daher nicht nur Wissen, sondern konkrete methodische Kompetenzen, um erfolgreich auf diese Anforderungen zu reagieren. „Trotz bester informativer Voraussetzungen werden Wandlungs- und Innovationsprozesse oft von kognitiven, emotionalen und intuitiven Hindernissen verzögert. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Hirn- und Verhaltensforschung zeigen: Wer Veränderungen erreichen will, muss die Spielregeln des menschlichen Gehirns kennen“, weiß Michael Pelzl, energiekonsens-Geschäftsführer und Projektleiter von green transformation. Das Bildungskonzept der klima:akademie setzt genau dort an. Es ermöglicht Führungskräften, sich Wissen so zu erarbeiten, dass sie erfolgreich im eigenen Unternehmen handeln können. Unterstützung in der konkreten Umsetzung leistet künftig ein intensiver Austausch mit anderen Führungskräften und Experten auf der Business-Plattform Xing.

Inhaltliche Details zu den Modulen finden sich unter www.green-transformation.net/klimaakademie.html. Anmeldungen zur klima:akademie sind ab sofort für die ersten drei Module auf den jeweiligen Unterseiten möglich. Die Kosten für zweitägige Seminare betragen 550 Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung, für eintägige Veranstaltungen 250 Euro inklusive Verpflegung. Die genannten Preise verstehen sich als Nettopreise. Die Bremer Energie-Konsens GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, daher ist der Betrag laut § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerfrei. Fragen zum Weiterbildungsangebot und zu green transformation beantwortet Michael Pelzl telefonisch unter 0421/376671-0.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über energiekonsens
energiekonsens ist die gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzagentur im Land Bremen sowie in den Regionen Elbe-Weser und Weser-Ems. Die Klimaschutzagentur initiiert und fördert Projekte zu Energieeffizienz und zur Nutzung regenerativer Energien, organisiert Informationskampagnen, knüpft Netzwerke und vermittelt Wissen an Fachleute und Verbraucher. Sie bietet zudem Beratung zu Fördermitteln an und veranstaltet Fachseminare und Kongresse. Im Hinblick auf Unternehmen zeigt sie Wege auf, wie der Einsatz von Ressourcen so effizient und klimafreundlich wie möglich gestaltet werden kann und begleitet Betriebe bis hin zur Klimaneutralität. Resultierend aus ihren jahrelangen Erfahrungen stellt die Agentur mit dem Pilotprojekt green transformation und der energiekonsens klima:akademie Unternehmen in ganz Deutschland einen einzigartigen Zugang zu ganzheitlichem Klimaschutz zur Verfügung. Die Klimaschutzagentur energiekonsens wurde 1997 als Public-Private-Partnership gegründet. Gesellschafter sind die swb AG, die EWE VERTRIEB GmbH sowie die Freie Hansestadt Bremen. Weitere Informationen unter http://www.energiekonsens.de/


Über green transformation
green transformation ist ein deutschlandweit einzigartiges Weiterbildungs- und Beratungsangebot für effizienten Ressourceneinsatz im Sinne des unternehmerischen Klimaschutzes auf Prozess- wie Produktebene. Das von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderte Pilotprojekt wird von der Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens durchgeführt und wendet sich an zukunftsorientierte Unternehmen, die einen strategischen Klimaschutzansatz entwickeln wollen. Teil von green transformation ist die energiekonsens klima:akademie. Sie fördert eine neue Generation von Führungskräften und Unternehmen, die von fundiertem, interdisziplinärem Prozesswissen profitieren, das zu erfolgreichem klimarechten Handeln befähigt. Das Pilotprojekt wird bis März 2015 gefördert. Nähere Informationen unter http://www.green-transformation.net/



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Michael Pelzl
Geschäftsführer energiekonsens
Tel.: 0421-37 6671-0
E-Mail: pelzl(at)energiekonsens.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Hauptversammlung der INDUS Holding AG unterstützt Wachstumsstrategie Belkin gibt Sport Sponsorschaft bekannt: Team
Bereitgestellt von Benutzer: MPuhlmann
Datum: 24.06.2013 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 896779
Anzahl Zeichen: 3910

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Pelzl
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421-37 6671-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.06.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„green transformation ist mehr als ein grünes Sahnehäubchen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

energiekonsens (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von energiekonsens


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z