Die feste Brennweite gegen das bequeme Zoom-Objektiv
Die Vor- und Nachteile der beiden Objektiv-Varianten
(firmenpresse) - Jeder kennt die Vorteile der variablen Brennweite. Sie sind bequem und oft kommt man mit ihnen schneller zum gewünschten Foto, bzw. dessen Bildausschnitt. Manchmal aber braucht man eine sehr hohe Lichtstärke, weil sehr wenig Umgebungslicht vorhanden ist und man keine Blitzanlage verwenden kann oder will. Spätestens an dem Punkt ist eine fest-brennweitiges Objektiv unabkömmlich. Sie bieten hier mehr Spielraum. Moderne Festbrennweiten gehen bis zu einer Lichtstärke von 1:1,2! Der mit der hohen Lichtstärke einhergehende Effekt ist der, dass die Tiefenschärfe erheblich abnimmt, vor Allem wenn die Objektentfernung sehr nah ist. Bei Portraits kann sich der Fotograf diese Eigenschaft oft als gestalterisches Mittel zu Nutze machen. So können z.B. nur die Augen in der Schärfe liegen, die restlichen Tiefen-Ebenen des Bildes tauchen je nach Abstand in die Unschärfe. Ein wichtiger Punkt die die Bauart bedingte Bildqualität, hier punktet in allen relevanten Bereichen die Festbrennweite. Auf die einzelnen Bereiche der Bildqualität Unter http://www.abe-thomas.de können Sie sich gerne eine Vielfalt aus Bildern mit unterschiedlichen Kamera-Objektiv Auswahlen anschauen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Hochwertige, ehrliche und authentische Fotografie in verschiedenen Bereichen. Es sind die ungestellten Bilder, welche soviel Sympathie und Zwischenmenschlichkeiten vermitteln.
Bereitgestellt von Benutzer: abe-thomas
Datum: 24.06.2013 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 896893
Anzahl Zeichen: 1223
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Abé : Fotografie
Stadt:
Telefon: +49 179 2491627
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.06.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher
347 mal aufgerufen.
Vor einigen Jahren wechselte die Leica AG ihren Firmen- und Produktionsstandort von Solms zum ursprünglichen Wetzlar zurück. Das hier entstandene Werk erinnert von der Formgebung an einen Analog-Film. Bei einem Rundgang lernst man Teile der Produkt ...
Ein Produkt kann man so und so sehen, es von verschiedenen Seiten betrachten, verschiedene Blickwinkel probieren, unter verschiedenem Licht sehen, mit Musik betrachten, oder garnicht angucken.
In der Werbebranche ist man bedacht darauf, dass möglic ...
Seit einiger Zeit nutze ich das aktuelle 5d Modell und gebe auf diesem Weg meine Erfahrungen wieder.
Die relevantesten Unterschiede zum Vorgängermodell EOS 5d MKII sind das verbesserte Rauschverhalten, ein mit 61 Messfeldern verbesserter Autofoku ...