Auf dem Weg zum 10 Prozent Ziel

Auf dem Weg zum 10 Prozent Ziel

ID: 896907

Auf dem Weg zum 10 Prozent Ziel



(pressrelations) -
  • Ausgaben für Bildung und Forschung in Deutschland auf 245 Milliarden Euro angewachsen
  • Wanka: "Investitionen sind wichtige Gemeinschaftsleistung"
Bund, Länder, Kommunen, Wirtschaft und private Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2011 insgesamt 245,1 Milliarden ? in Bildung und Forschung investiert. Das sind rund 31 Milliarden Euro mehr, als noch im Jahr 2008 (Plus 14,4 Prozent). Diese Zahlen hat heute das Statistische Bundesamt veröffentlicht. Im Jahr 2008 hatten Bund und Länder auf dem Bildungsgipfel vereinbart, dass ab 2015 jährlich zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Bildung und Forschung fließen sollen. Seitdem wurden die Ausgaben jährlich um rund 10 Milliarden Euro erhöht. "Die Investitionen in Bildung und Forschung sind eine wichtige Gemeinschaftsleistung verschiedener Beteiligter. Damit sind wir dem 10 Prozent Ziel ein weiteres Stück näher gekommen", sagte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. "Allein der Bund hat in dieser Legislaturperiode zusätzlich über 13 Milliarden Euro und damit mehr als jemals zuvor in Bildung und Forschung investiert. Dass wir auch weiterhin Kurs halten, zeigen die Ergebnisse der erfolgreich abgeschlossenen Verhandlungen zum Hochschulpakt."
Im Jahr 2011 betrugen die Bildungs- und Forschungsausgaben in Relation zum Bruttoinlandsprodukt 9,5 Prozent, in 2010 waren es noch 9,4 Prozent. Diese Steigerung ist umso bemerkenswerter, da das BIP von 2010 auf 2011 immer noch vergleichsweise stark - nämlich um 3,9 Prozent - gestiegen war. Das heute veröffentlichte Budget enthält auch die aktuellsten Zahlen zum 3%-Ziel für Forschung und Entwicklung (FuE): So betrugen die FuE-Ausgaben in Deutschland in 2011 insgesamt 75,5 Milliarden Euro bzw. 2,91 Prozent des BIP. Diese Entwicklung macht sich auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Allein zwischen 2005 und 2011 sind in Forschung und Entwicklung 92.000 neue Jobs entstanden - ein Plus von 19 Prozent.

Auch aus dem Schulbereich gibt es Positives zu berichten: So gaben die öffentlichen Haushalte im Jahr 2010 durchschnittlich 5.800 Euro für die Ausbildung eines Schülers/einer Schülerin an öffentlichen Schulen aus. Das sind 300 Euro bzw. rund 5,5 Prozent mehr als in 2009.



Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bmbf.de/de/6075.php


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/



drucken  als PDF  an Freund senden  Die wichtigsten Ergebnisse beim Berufsunfähigkeit Test Wohnen mir Mehrwert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.06.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 896907
Anzahl Zeichen: 2916

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf dem Weg zum 10 Prozent Ziel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z