Weltweite Produktion Solarzellen: Asien hat Anteil ausgebaut, vor allem durch Wachstum der chinesischen Unternehmen
ID: 89713
Weltweite Produktion Solarzellen: Asien hat Anteil ausgebaut, vor allem durch Wachstum der chinesischen Unternehmen
So wurden im Jahr 2008 32,7 Prozent aller weltweit produzierten Solarzellen in China hergestellt (Vorjahr: 28,1 Prozent). Deutschland steuerte 18,5 Prozent zur Weltproduktion bei (Vorjahr: 20,5 Prozent).
Insgesamt hat die weltweite Produktion an Solarzellen 2008 um 85 Prozent zugelegt und lag bei 7,9 Gigawatt. Damit wurde sogar der Wachstumsrekord von 2007 von 69 Prozent und einer Herstellung von 4,3 Gigawatt in den Schatten gestellt.
Wenn das amerikanische Unternehmen First Solar sein enormes Wachstum beibehält, könnte es 2009 zum weltgrößten Hersteller werden. Das Unternehmen hat eine große neue Produktionsstätte in Malaysia errichtet. 2008 war der deutsche Zellhersteller Q-Cells die Nummer eins unter den größten Zellherstellern.
Silizium war dabei auch 2008 die Grundlage fast jeder Solarzelle. Dünnschichtmodule machten nur einen relativ kleinen Anteil an der Weltproduktion aus. Ein Anteil, der prozentual im Jahr 2008 nicht höher lag als 1999. Dank First Solar ist der Cadmiumtellurid-Anteil unter den Dünnschichttechnologien weiter gewachsen.
Zu diesen und weiteren Weltmarktzahlen stellt das Solarstrom-Magazins neue kostenfrei druckfähige Pressegrafiken zur Verfügung. Sie finden diese auf www.photon.de/presse/grafiken.htm
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2009 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89713
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweite Produktion Solarzellen: Asien hat Anteil ausgebaut, vor allem durch Wachstum der chinesischen Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Photon (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).