datango AG und OclassenHathaway kooperieren im E-Learning-Umfeld
ID: 89715
datango AG und OclassenHathaway kooperieren im E-Learning-Umfeld
Zusammenarbeit soll Trainingsstrukturen in Unternehmen wirtschaftlich und effizient machen
OclassenHathaway hat sich auf Serviceleistungen rund um die Analyse und Installation von Lernplattformen in Unternehmen spezialisiert. Der Anbieter unterstützt seine Kunden wie Oracle, salesforce.com und Autodesk mit der Konzeption von Business-Modellen, Content Development und der Bereitstellung moderner Support-Technologie. Erklärtes Ziel ist es, Trainingsorganisationen bzw. Lernabteilungen in Unternehmen profitabel zu machen. ?OclassenHathaway bietet ein breites Spektrum an Strategien zur Schaffung effizienter Ausbildungsprozesse?, erklärt Stephen Walsh, Executive Vice President Business Development bei datango. ?Mit der datango performance suite stellen wir unserem Partner die technologische Plattform zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Nutzenmaximierung beim Endkunden bereit.?
?dps?: IT-Fundament für optimierte Lernprozesse
Die datango AG investiert mit der Kooperation weiter in den Ausbau ihres international weit reichenden Vertriebsnetzwerks. Durch die Zusammenarbeit mit datango können OEM-Partner ihr Portfolio um die intelligenten Lern- und Navigationsmöglichkeiten der ?dps? erweitern. Simulationen, Demos und Übungen lassen sich mit der EPSS-Lösung schnell, automatisiert und professionell erstellen. Dabei bietet die ?datango performance suite? eine direkte Unterstützung im Live-System und führt die User im Selbstlernverfahren durch die einzelnen Anwendungen.
Glenn Oclassen, Jr., Vorsitzender und Mitgründer von OclassenHathaway kommentiert die Zusammenarbeit: ?Mit diesem Schritt befinden wir uns auf dem richtigen Weg, um die hohen Anforderungen unserer Kunden erfüllen zu können. Die Kooperation stellt für uns einen wichtigen Bestandteil unserer gezielten Trainingsentwicklungs-Strategie für Technologieunternehmen dar.?
Kurzportrait datango AG:
Die 1999 gegründete datango AG mit Sitz in Berlin ist Technologieanbieter im Bereich E-Learning und Electronic Performance Support. Die datango-Lösungen unterstützen Unternehmen bei der schnellen Einführung und dem reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen. Zielsetzung von datango ist es, einen hochklassigen Service und Support für die erfolgreiche Qualifizierung von Mitarbeitern bereitzustellen und damit zum integralen Bestandteil jeder Unternehmensapplikation zu werden. Die Software-Lösungen zeichnen sich dabei durch die Navigationshilfe im Live-System sowie die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Softwaresimulationen und E-Learningwelten im Praxiseinsatz aus. Damit ermöglicht datango eine Steigerung der Nutzerakzeptanz bei gleichzeitiger Reduktion von Fehleingaben und Supportkosten. Der Kundenstamm besteht aus international renommierten Unternehmen wie RWE, e?on, Schering und UBS. Zu den Partnern gehören erfolgreiche Anbieter wie Siemens Business Services, CSC Ploenzke, IBM und die CREALOGIX AG. www.datango.de
Weitere Informationen:
datango AG
Schönhauser Allee 10-11
D-10119 Berlin
Ansprechpartner:
Nina Butzke
Tel.: +49 (0)30-44 35 5-0
Fax: +49 (0)30-44 35 5-222
E-Mail: nina.butzke@datango.de
www.datango.de
PR-Agentur:
Sprengel Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: ulrike.peter@sup-pr.de
www.sup-pr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2009 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89715
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"datango AG und OclassenHathaway kooperieren im E-Learning-Umfeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
datango (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).