Niedrigere CO2-Emissionen durch Theta-FiberCell
Um den CO2-Ausstoss von Fahrzeugen zu senken, ist die Betriebstemperatur im Motorraum eine wichtige Einflussgrösse. Intelligente Motorkapselungen tragen dazu bei, Wärme über eine längere Zeit zu speichern, so dass der CO2-Ausstoss beim Kaltstart reduziert wird. Mit Theta-FiberCell bietet Autoneum eine Schlüsseltechnologie zur Motorkapselung, die für geringere CO2-Emissionen sorgt. Seine zukunftsweisenden Konzepte präsentiert Autoneum, der führende Experte für Akustik- und Wärmemanagement, auch auf der diesjährigen Automotive Acoustics Conference am 26. und 27. Juni an der ETH in Zürich, Schweiz. In bewährter Tradition steht die Konferenz auch dieses Jahr unter der wissenschaftlichen Leitung von Autoneum.

(firmenpresse) - In der Theta-FiberCell-Technologie vereint Autoneum basierend auf langjähriger Erfahrung die Vorteile von Faser- und Schaumabsorbern. Die 2012 auf den Markt gebrachte Lösung berücksichtigt kundenspezifische Anforderungen ebenso wie aktuelle gesetzliche Vorgaben. In Kürze wird der erste Serieneinsatz bei einem europäischen Automobilhersteller erfolgen. Mit Theta-FiberCell erweitert Autoneum sein weltweites Angebot leichtgewichtiger, multifunktionaler Produkte und folgt damit der strategischen Fokussierung auf die Kernkompetenzen Akustik- und Wärmemanagement. Autoneum hat die wachsende Bedeutung und das weitreichende Potenzial der thermischen Isolation im Automobilsektor frühzeitig erkannt. Mit den guten Akustikeigenschaften, der integrierten Wärmeisolation und der damit einhergehenden hohen Temperaturstabilität von Theta-FiberCell bis 200 °C wird so schon heute zukünftigen Herausforderungen begegnet. Zudem punktet das Dämmmaterial durch sein geringes Gewicht, ist schwer entflammbar und weist gute Festigkeitseigenschaften gegenüber Motorvibrationen auf. Abhängig von der anwendungsspezifischen Zusammensetzung verfügt das Produkt über einen unterschiedlich hohen Anteil rezyklierter Fasern.
Individuelle Anwendungsmöglichkeiten
Je nach Kundenanforderung setzt Autoneum Theta-FiberCell entweder für am Motor oder Fahrzeug montierte Motorkapselungen ein. Neben der akustischen Absorption von Innen- und Aussengeräuschen sorgt die poröse Faser-Schaum-Lösung auch für thermische Stabilität und kann nach Abstellen des Motors über längere Zeit Wärme erhalten. So konnte Autoneum bei einem Test nach NEFZ-Norm (Neuer Europäischer Fahrzyklus) mit einem Mittelklassefahrzeug nachweisen, dass nach zwölf Stunden Stillstand die Temperatur mit Theta-FiberCell-Kapselung um 6 °C höher ist als ohne die spezielle Isolation. Dieser Temperaturunterschied wirkt sich positiv auf die Viskosität des Motoröls aus: Die höhere Öltemperatur führt so zu einer geringeren inneren Reibung des Motors und sorgt für mehr Effizienz beim Fahren. Pro 6 °C höherer Motoröl-Temperatur entstehen 3 Gramm weniger CO2 je gefahrenen Kilometer.
Fortschritt in jeder Hinsicht
Die Serienreife innovativer Materialien setzt stets eine umfangreiche Entwicklungsarbeit voraus. Dafür stellt Autoneum neben Hitzeschutz- und Akustikpaketen auch Messsysteme zur Analyse der akustischen Absorptionseigenschaften von Materialien und Bauteilen bereit. Die von Autoneum entwickelte Alpha Cabin unterstützt die Entwicklung optimierter Akustikpakete für Fahrzeuge und gilt als weltweiter Standard zur Messung akustischer Absorptionseigenschaften. Mit fünf Mikrofonen zur Akustikmessung statt bisher einem, einer schnelleren Software, neuer Messelektronik und weiteren neu integrierten Merkmalen bietet die neue Generation der Alpha Cabin eine 50-prozentige Zeitersparnis im Testablauf. Kunden können ihre Alpha Cabin der ersten Generation gemäss dem neuen Standard nachrüsten lassen.
Bilder
Fotos von Theta-FiberCell und von der Alpha Cabin sind verfügbar unter www.autoneum.com/medien/pressemappe/.
Über Autoneum
Autoneum ist der führende Hersteller von Systemen für akustischen Komfort und Hitzeschutz bei Motorfahrzeugen mit Sitz in Winterthur (Schweiz). Das Unternehmen entwickelt und fertigt Komponenten, Module und Gesamtsysteme für den Innen- und Motorraum sowie Hitzeschilder und Unterbodenverkleidungen. Zu den Kunden des Unternehmens zählen die weltweit grössten Fahrzeughersteller in den Hauptmärkten Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien.
Autoneum ist mit rund 50 Standorten in über 20 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 9‘800 Mitarbeitende, davon 6% in der Schweiz. Das Unternehmen ist seit 2011 an der SIX
Swiss Exchange unter dem Tickersymbol AUTN kotiert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TEXT-COM GmbH
Ziegelhüttenweg 4
65232 Taunusstein
Germany
T +49 (0) 6128 853 75-2
F +49 (0) 6128 853 75-9
markus.buettner(at)text-com.de ● www.TEXT-COM.de
Follow Us!
TEXT-COM on Twitter: https://twitter.com/textcom
Geschäftsführer / Managing Director: Dipl.-Kfm. Roland Schedel
Registergericht Wiesbaden HRB-Nr.: 23634
UST-ID.-Nr. DE 260 655 831
Datum: 25.06.2013 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897217
Anzahl Zeichen: 4601
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Büttner
Stadt:
65232 Taunusstein
Telefon: +49 (0) 6128 853 75-2
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.06.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niedrigere CO2-Emissionen durch Theta-FiberCell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TEXT-COM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).