Die Daimler AG hilft nachhaltig die Folgen der Hochwasserkatastrophe zu lindern
ID: 897219
Die Daimler AG hilft nachhaltig die Folgen der Hochwasserkatastrophe zu lindern
- Daimler AG stellt 1 Mio. Euro zur Verfügung
- Fahrzeugspenden aus dem Mercedes-Benz Portfolio an Hilfsorganisationen
- Mitarbeiter engagieren sich über die Daimler ProCent-Initiative
- Nachhaltige und langfristige Hilfe für den Wiederaufbau
Sofort nach Beginn der Hochwasserkatastrophe ist die Führung der Daimler AG mit Hilfsorganisationen und über ihre Mercedes-Benz-Niederlassungen vor Ort mit den regionalen Krisenstäben in Kontakt getreten. Es wurden die Bedarfe der einzelnen Träger abgefragt. Die Katastrophenschutz-Organisationen waren gemäß ihrer Stärke- und Ausrüstungsnachweise im Einsatz und somit vollständig ausgerüstet. Die Mercedes-Benz-Niederlassungen und Werkstätten im Hochwassergebiet haben schon von Beginn an still und leise ihren Hilfsbeitrag geleistet. Wo Fahrzeuge ausfielen, wurden von den Niederlassungen umgehend Lkw, Unimog und Zetros-Fahrzeuge zur Verfügung gestellt, ebenso wie schwere Abschleppfahrzeuge oder Transporter zum Verpflegungstransport. Die Besetzung der Werkstätten war sichergestellt, um den Ausfall von Fahrzeugen von Feuerwehr, THW, Hilfsorganisationen und Bundeswehr schnellstens zu beheben.
Nach Analyse der Lage wird sich die Daimler AG nun nachhaltig beim Wiederaufbau in den betroffenen Gebieten beteiligen. Dazu hat der Vorstand der Daimler AG beschlossen eine Million Euro bedarfs-orientiert zur Verfügung zu stellen. Diese Summe wird für Projekte für den Wiederaufbau entlang der Katastrophenlinie zur Verfügung gestellt.
Als Hersteller von Nutz- und Sonderfahrzeugen, wie z. B. dem einzigartigen Unimog, der weltweit seit 60 Jahren im Katstropheneinsatz ist, wird die Daimler AG den Hilfsorganisationen zusätzlich eine Anzahl von Fahrzeugen zum Wiederaufbau zur Verfügung stellen.
Darüber hinaus engagieren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Daimler AG für den Wiederaufbau in den Hochwassergebieten über den Spendenfonds "Daimler ProCent". Seit Ende 2011 spenden die Beschäftigten den Centbetrag ihres monatlichen Nettoentgelts für gemeinnützige Projekte. Der von der Belegschaft gespendete Betrag wird vom Unternehmen verdoppelt. Gefördert werden ausschließlich Projekte, die von den Beschäftigten vorgeschlagen werden. Dies gilt auch für die Hochwasserhilfe. "ProCent" ist eine Initative des Gesamtbetriebsrats gemeinsam mit dem Konzernsprecherausschuss und der Unternehmensleitung.
Die Daimler AG bedankt sich bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich als freiwillige Helfer oder bei Hilfsorganisationen für die Bekämpfung der Katastrophe eingesetzt haben bzw. weiterhin einsetzen.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com
Über Daimler
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2012 setzte der Konzern mit 275.000 Mitarbeitern 2,2 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 114,3 Mrd. ?, das EBIT betrug 8,6 Mrd. ?.
Ansprechpartner: Jörg Howe
Telefon: +49 711 17 41341
Fax: +49 711 17 41369
E-Mail: joerg.howe@daimler.com
Ansprechpartner: Heinz Gottwick
Telefon: +49 711 17 41525
Fax: +49 711 17 52006
E-Mail: heinz.gottwick@daimler.com
Ansprechpartner: Florian Martens
Telefon: +49 711 17 35014
Fax: +49 711 17 24847
E-Mail: florian.martens@daimler.com
PresseKontakt / Agentur:
Ansprechpartner: Jörg Howe
Telefon: +49 711 17 41341
Fax: +49 711 17 41369
E-Mail: joerg.howe(at)daimler.com
Ansprechpartner: Heinz Gottwick
Telefon: +49 711 17 41525
Fax: +49 711 17 52006
E-Mail: heinz.gottwick(at)daimler.com
Ansprechpartner: Florian Martens
Telefon: +49 711 17 35014
Fax: +49 711 17 24847
E-Mail: florian.martens(at)daimler.com
Datum: 25.06.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897219
Anzahl Zeichen: 6134
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Daimler AG hilft nachhaltig die Folgen der Hochwasserkatastrophe zu lindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).