Betreuungs- und Bildungskongress „Invest in Future“ 2009: Herausforderung Krippenausbau meistern
Am 19. und 20. Oktober 2009 findet zum sechsten mal der interdisziplinäre Betreuungs- und Bildungskongress „Invest in Future“ (www.invest-in-future.de) in Stuttgart statt. Die zweitägige Veranstaltung unter SchirmÂherrschaft von Ministerpräsident Günther H. Oettinger legt einen Themenschwerpunkt auf den Krippenausbau und die Bildungsqualität für unter Dreijährige. Sie wendet sich an Unternehmen, Kommunen, Träger sowie Pädagogen aus Wissenschaft und Praxis.

(firmenpresse) - Stuttgart (eos) – „Invest in Future“ heißt die jährliche interdisziplinäre Plattform für Kinderbetreuung und Bildung in Deutschland. Der zweitägige Kongress unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Günther H. Oettinger findet 2009 vom 19. bis 20. Oktober in Stuttgart statt und richtet sich an Unternehmen, Kommunen, Träger sowie Pädagogen aus Wissenschaft und Praxis. Die Veranstalter, die Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH, der KiND e.V. Dachverband und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS), führen das Symposium in Kooperation mit dem Land Baden-Württemberg durch und legen 2009 einen besonderen Fokus auf den Krippenausbau.
Hohe Bildungsqualität in der Krippe
Ziel des Kongresses ist es, den unterschiedlichen Interessengruppen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Pädagogik eine gemeinsame Plattform zu bieten, Vernetzung zu unterstützen und damit den nötigen Wandel in der bundesdeutschen Betreuungs- und Bildungslandschaft voranzutreiben. In neun Themenforen sprechen Fachleute unter anderem über betriebliche Erfahrungen mit familienfreundlichen Maßnahmen, über (gemeinsame) Wege zur Schaffung von Krippenplätzen und über kommunale BedarfsÂplanung. Neben dem quantitativen Ausbau der Betreuungsplätze steht der Qualitätsaspekt. Der Kongress zeigt, wie Träger hochwertige Betreuung und Bildung schon in der Krippe umsetzen können und welche Rahmenbedingungen dafür nötig sind. So sollten Raumgestaltung und Materialwahl Krippenkindern idealerweise vielfältige körperliche Erfahrungen eröffnen. Die Preisträger des von der Konzept-e für Kindertagesstätten ausgelobten „Invest in Future Award“ werden ihre innovativen Ideen dazu im Rahmen des Kongresses vorstellen.
Aktuelles Programm im Internet
Den aktuellen Stand der Programmplanung sowie weitere Informationen zum „Invest in Future Award“ finden Interessierte im Internet unter www.invest-in-future.de.
Gleichzeitig und teilweise gemeinsam mit „Invest in Future“ findet der Kongress „Offen für morgen“ statt. Das Symposium richtet sich an Pädagogen aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit und will die Erkenntnisse aus der Trend- und Zukunftsforschung für deren Arbeit fruchtbar machen. (Kontakt: www.agjf.de)
Stuttgart, 13. Mai 2009
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH (www.presse-sauber.de) ist Mit-Veranstalter und Organisator des jährlich in Stuttgart stattfindenden Brennstoffzellen-Fachforums f-cell. Darüber hinaus führt die Agentur aus Gerlingen bei Stuttgart zahlreiche weitere Messen und Ausstellungen durch: zum Beispiel die lokalen Endverbraucher-Messen „Haus / Holz / Energie“ sowie den Kinderbetreuungs- und Bildungskongress „Invest in Future“.
eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servissoglou
Löwen-Markt 8
70499 Stuttgart
Tel.: 0711-65227930
Mobil: 0172-7032745
E-Mail: eos(at)eoscript.de
Datum: 14.05.2009 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89736
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eike Ostendorf-Servissoglou
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711-65227930
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betreuungs- und Bildungskongress „Invest in Future“ 2009: Herausforderung Krippenausbau meistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eoscript Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).