Die Republik China (Taiwan) zielt auf die Erschliessung moslemischer Märkte ab
ID: 897415
Moslemisch orientierte Märkte weltweit werden in diesem Jahr im Fokus der taiwanischen Exportförderungskampagne stehen, verkündete das Wirtschaftsministerium der Republik China (Taiwan).
Insgesamt 1,6 Mrd. Moslems machen beinahe ein Viertel der globalen Population aus und bieten ein enormes Wirtschaftspotential für Taiwans Unternehmen.
Laut des zum Wirtschaftsministerium gehörenden Büros für Außenhandel, hat das Kabinett Finanzdienstleistungen, Tourismus und Handel zu Zielsektoren für die strategische Förderung bestimmt. Das taiwanische Außenministerium wird dabei zuständig sein für die Koordination der Marktentwicklung zwischen den Agenturen.
Minister ohne Geschäftsbereich Schive Chi leitet einen Arbeitsausschuss, der die Durchführung von Aktionsplänen, die von den relevanten Agenturen vorgeschlagen wurden, überwachen wird.
Das taiwanische Wirtschaftsministerium wird einheimische Firmen in der Erschließung dieser hochpotentialen Märkte, durch eine Vielzahl von Förderungsinitiativen unterstützen.
Eines der ersten Vorhaben betrifft Halal Taiwan. Organisiert von Taiwans „External Trade Development Council“ (TAITRA), wird die viertägige Ausstellung vom 26. – 29. Juni 2013 in Taiwan, lokale Produkte und Dienstleistungen von Halal vorstellen.
Diese Einführungsveranstaltung umfasst nebenbei ebenfalls Seminare, mit geladenen Sprechern aus Malaysia und dem Nahen Osten. Ziel der Seminare ist es, Taiwans Firmen auf den neuesten Stand der Entwicklung dieser Märkten zu bringen.
Wir werden Anreize schaffen, für Firmen die eine Akkreditierung von Taiwans „Halal Integrity Development Association“ wünschen und diese Firmen in der Produktentwicklung und bei Werbekampagnen unterstützen, ließ ein Beamter verlauten.
Andere wichtige geplante Events umfassen in der zweiten Jahreshälfte 9 Touren zwecks Handelsförderung nach Brunei, Malaysia und anderen südostasiatischen Ländern.
Das Touristikbüro entwirft derzeit Strategien islamische Besucher anzuziehen, während die Finanzaufsichtskommission auf vermehrte Investitionen für Taiwans Aktienmarkt und für infrastrukturelle Projekte aus diesen Regionen hofft.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Germany
Tel:+49 40 447788
Fax:+49 40 447187
Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Germany
Tel:+49 40 447788
Fax:+49 40 447187
Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Germany
Tel:+49 40 447788
Fax:+49 40 447187
Datum: 25.06.2013 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897415
Anzahl Zeichen: 2277
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: aichele
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 44 77 88
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.06.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Republik China (Taiwan) zielt auf die Erschliessung moslemischer Märkte ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).