Interface für German Design Award 2014 nominiert
Rat für Formgebung lässt Fotosfera-Kollektion zu dem internationalen Premiumpreis zu

(firmenpresse) - Berlin, den 25. Juni 2013. Der Rat für Formgebung hat die Fotosfera-Kollektion von Interface für den German Design Award 2014 nominiert. Die Teppichfliesen sind in den Designs Structured und Micro in jeweils acht aufeinander abgestimmten Farben verfügbar und bestehen zu 63 Prozent aus biobasiertem Garn.
Hinter dem einzigartigen Design steht ein nachhaltiger Ansatz, denn Grundlage des biobasierten Garns ist Rizinusöl, das aus dem Samen des Wunderbaums gewonnen wird. 70 Prozent dieser Pflanzen weltweit wachsen in Indien bei großer Hitze und auf durrem Boden. Dabei konkurrieren die Rizinuspflanzen nicht mit Nahrungspflanzen, da der Boden in Indien für letztere nicht ausreichend Nährstoffe bietet. Durch die Nutzbarmachung der Rizinuspflanzen gewinnt Interface einen nachwachsenden Rohstoff für die Produktion von Teppichfliesen und bietet den örtlichen Farmen eine wichtige zusätzliche Einnahmequelle.
Laura Cremer, Sustainability Manager Europe, sagt: "Wir sind stolz darauf, dass der Rat für Formgebung unsere Fotosfera-Kollektion für den German Design Award 2014 nominiert hat. Die Zulassung zu diesem Premiumpreis zeigt, dass unsere Teppichfliesen nicht nur nachhaltig, sondern auch beim Design international führend sind."
Die Gewinner werden bei der Preisverleihung im Februar 2014 bekanntgegeben. Weitere Infos zum German Design Award finden Sie unter http://www.german-design-council.de.
Der Rat für Formgebung
1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages von Designern, Unternehmen, Verbänden und Insitutionen als Stiftung gegründet, gehören dem Rat für Formgebung heute mehr als 180 designorientierte deutsche Unternehmen an. Als Repräsentant des deutschen Designgeschehens, unterstützt er die Wirtschaft in allen Designfragen und ist eines der weltweiten Kompetenzzentren für Kommunikation im Bereich Design.
Themen in dieser Pressemitteilung:
fotosfera
interface
teppichfliese
rat-f-r-formgebung
german-design-award
2014
nachhaltig
nachhaltigkeit
design
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Biophilic Design bei Interface
Innovation mit Leidenschaft und Hingabe - dafür hat sich Interface von dem Konzept des Biophilic Design inspirieren lassen. Daher ruft Urban Retreat?, die neue globale Produktlinie von Interface, die Ruhe und das Heilige eines altgewachsenen Waldbodens hervor. Zudem besteht die Kollektion zwischen 79 und 81 Prozent aus recycelten Materialien, sodass bei der Produktion der Kollektion auf den schonenden Umgang mit Ressourcen geachtet wird. Die Urban Retreat-Kollektion spiegelt ein Weltbild wider, in dem die Natur eine hochgeschätzte Inspirationsquelle darstellt und in dem die Schnittstelle natürlich und menschlich erschaffener Materialien erforscht wird.
Über Interface, Inc.
Interface, Inc. (NASDAQ: TILE), 1973 gegründet, ist weltweit führend im Design, der Produktion und dem Vertrieb von umweltverträglichen modularen Teppichböden. Für den kommerziellen und institutionellen Markt fertigt Interface unter dem Markennamen Interface®, für den Verbrauchermarkt als FLOR®. Weitere Informationen über die Designs, die Nachhaltigkeitsstrategie sowie Produktinnovationen von Interface finden Sie unter www.interface.com.
public link GmbH
Matthias Grünewald
Albrechtstraße 14
10117 Berlin
interface(at)publiclink.de
0049 (0)30 443188-13
http://www.publiclink.de
Datum: 25.06.2013 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897644
Anzahl Zeichen: 1985
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karen Hall
Stadt:
Shelf, Halifax, West Yorkshire
Telefon: 0044 (0)1274 690690
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interface für German Design Award 2014 nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Interface (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).