Die Küche ist das Zentrum vieler Haushalte. Doch wie soll sie sein, die perfekte Küche? Immonet ha

Die Küche ist das Zentrum vieler Haushalte. Doch wie soll sie sein, die perfekte Küche? Immonet hat rund 1.600 User befragt. Ergebnis: Die Nation ist gespalten.

ID: 897667
(ots) - Früher war die Küche der Ort, an dem ganz
pragmatisch gemeinsam gespeist wurde. Zum Arbeiten oder zum
Entspannen begab man sich in Richtung Arbeits- oder Wohnzimmer. Heute
ist die Küche für zwei von drei Befragten Mittelpunkt einer jeden
Wohnung - das ergab eine repräsentative Studie des
Meinungsforschungsinstituts tns emnid. Hier wird nicht mehr nur
gegessen, sondern gespielt, gefeiert, gequatscht oder gearbeitet. Da
überrascht es wenig, dass die Deutschen tief in die Tasche greifen,
um ihren Lieblingsort zu gestalten: Aktuellen Statistiken zufolge
birgt die Küche das teuerste Mobiliar in der Wohnung bzw. im Haus -
noch vor Wohn- und Schlafzimmer. Grund genug für Immonet, bei seinen
Usern nachzufragen, wie der Lieblingsraum heute auszusehen hat.

Die neue Offenheit

Keine einengenden Wände, keine räumliche Trennung - die
Immonet-User lieben es offen. Für rund 33 Prozent der Befragten steht
eine offene Wohnküche auf der Wunschliste ganz oben. Bei dieser
Wohnform verschmelzen Küche und Wohnbereich zu einer Einheit, häufig
separiert durch einen Tresen als zentralen Essbereich. Von hier aus
ist nicht nur die Küche im Blick, sondern auch das Wohnzimmer. Das
Prinzip ist herrlich praktisch: Beim Fernsehen kann man den Salat in
der Küche zubereiten oder während des Kochens mit den Gästen
schnacken.

Separat - und etwas ruhiger

Fast genauso viele Befürworter, nämlich knapp 31 Prozent aller
Befragten, hat die klassische, separate Küche. Ein Modell, das
ebenfalls große Vorteile mit sich bringt: Typische Essensgerüche, die
während des Zubereitens entstehen können, bleiben in der Küche. Ein
bisschen Abstand von den Gästen am Tisch oder den Kindern vor dem
Fernseher kann schließlich auch kurz der Erholung dienen. Zudem
strahlt ein separater Raum meist mehr Ruhe aus als ein offener.



Doch ganz egal, ob offen und geschlossen - ein ganz wesentlicher
Faktor ist das Thema Gemütlichkeit. Denn für knapp 30 Prozent der
User ist wichtig, dass ihre Traumküche mit einer Sitzecke
ausgestattet ist - und damit ein paar Wohnzimmer-Qualitäten in die
Küche einziehen. Und auch ihr verstaubtes Image hat die Sitzecke
verloren: Dank vieler Designs, die sich harmonisch in jede Küche
einfügen, sollte mittlerweile jeder fündig werden bei der Suche nach
seiner Lieblingssitzecke.

Ach ja, für ein paar Menschen ist die Küche immer noch lediglich
ein Ort für die Nahrungsaufnahme - oder überhaupt überflüssig. Aber
das sind zu vernachlässigende sieben Prozent.

Textabdruck nur bei redaktionellem Hinweis und Verlinkung auf das
Immobilienportal Immonet.

Originalmeldung:
http://www.immonet.de/service/die-perfekte-kueche.html



Pressekontakt:
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2013 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897667
Anzahl Zeichen: 3218

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Küche ist das Zentrum vieler Haushalte. Doch wie soll sie sein, die perfekte Küche? Immonet hat rund 1.600 User befragt. Ergebnis: Die Nation ist gespalten."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immonet.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasserqualität: Wie gut ist das Wasser aus der Leitung? ...

Auch wenn’s pathetisch klingt: Wasser bedeutet Leben. Ein Erwachsener hat einen Bedarf von zwei bis drei Litern täglich. Bei einer mangelhaften Versorgung werden Stoffwechselprodukte nicht ausreichend abtransportiert – der Körper vergiftet. Das ...

Mietrecht: Sie Sache mit dem Nachmieter ...

„Warum suchen Sie selbst einen Nachmieter?“ hatte das Immobilienportal Immonet.de seine Nutzer gefragt. 6,14 Prozent der User gaben an, die Renovierungskosten teilen zu wollen. Für 6,82 Prozent war der Abstand für die Möbel ausschlaggebend. Di ...

Immer auf die Kleinen – Kinderrechte in Haus und Wohnung ...

Kindergeschrei muss ertragen werden Gelten soll die „Privilegierung von Kinderlärm“ zwar für Kindertagesstätten und Spielplätze, nach Expertenmeinung wird sie sich aber auch auf das zivile Nachbarschaftsrecht auswirken. Konsequenz: Mitmind ...

Alle Meldungen von Immonet.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z