Arbeitgeber: Master schlägt zum ersten Mal das Diplom
ID: 897712
Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2013
Für Naturwissenschaftler gelten andere Regeln
Eine Ausnahme machen Arbeitgeber bei Naturwissenschaftlern. Hier stellen sie lieber Bewerber mit Diplom-Abschluss ein. Auch die Promotion spielt bei diesen Kandidaten eine größere Rolle als bei Wirtschaftswissenschaftlern, Ingenieuren und Informatikern.
Höhere Gehälter für Master
Die Einstiegs- und Entwicklungsperspektiven für Bachelor- und Master-Absolventen sind nicht so unterschiedlich, wie man vielleicht denken würde. In der Studie gaben zwar 45 Prozent der Unternehmen an, dass sie den Absolventen je nach Abschluss unterschiedliche Chancen bieten. „Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass rund jeder zweite Arbeitgeber Bachelor-Absolventen die gleichen Entwicklungsperspektiven bietet. Das klingt bemerkenswert, liegt aber auch daran, dass einige Unternehmen ihren Mitarbeitern später etwa ein berufsbegleitendes Master-Studium ermöglichen, wenn es um die weitere Laufbahn geht“, kommentiert Redaktionsleiterin Stefanie Zimmermann das Ergebnis. Dafür müssen viele Bachelor-Studenten zunächst aber Einbußen beim Gehalt hinnehmen: 57 Pro-zent der Unternehmen bezahlen Master-Absolventen höhere Gehälter als Einsteigern mit Bachelor-Abschluss. Die Einstiegsgehälter liegen im Durchschnitt 14 Prozent höher.
Examensnote wichtiger als Studiendauer
Für Unternehmen sind ein passender Studienschwerpunkt (83 Prozent) und die Examensnote (56 Prozent) die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl neuer Mitarbeiter. Eine möglichst kurze Studiendauer ist hingegen nur für 42 Prozent der Personaler entscheidend. Den Ruf der Hochschule finden nur sieben Prozent wichtig.
Anmerkung: Im Vergleich zu den Vorjahren fand bei der Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2013 ein Methodenwechsel bei der Frage zu den Abschlüssen statt. In der Vergangenheit wurden die Personaler lediglich gefragt, welche Abschlüsse sie grundsätzlich akzeptieren. Bei dieser Fragestellung erreichte der Bachelor-Abschluss 2012 einen Akzeptanzwert von 85 Prozent. In diesem Jahr sollten sie eine Gewichtung vornehmen und angeben, welchen Abschluss sie favorisieren.
Unter http://www.staufenbiel.de/jobtrends steht die vollständige Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2013 zum kostenlosen Download bereit.
Über die Studie
Die Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland analysiert jedes Jahr die Qualifikationsanforderungen von Unternehmen an Hochschulabsolventen und hält Trends am Arbeitsmarkt für Nachwuchsakademiker fest. Für JobTrends Deutschland 2013 wurden 249 Unternehmen mit zusammen mehr als vier Millionen Mitarbeitern befragt. Die Befragung führte das Berliner Trendence Institut im Auftrag von Staufenbiel Institut durch.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Staufenbiel Institut ist der führende Anbieter von Personalmarketing- und Recruiting-Lösungen für junge Akademiker in Deutschland. Wir unterstützen Unternehmen auf der Suche nach den Fach- und Führungskräften von morgen und beraten Studenten, Absolventen und Young Professionals bei Berufseinstieg und Karriereplanung.
Tanja Dzukowski
Telefon: 0221/91 26 63-40
E-Mail: pressekoeln(at)staufenbiel.de
Staufenbiel Institut GmbH
Print- & Online-Medien
Maria-Hilf-Str. 15, 50677 Köln
Datum: 25.06.2013 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897712
Anzahl Zeichen: 3384
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.06.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitgeber: Master schlägt zum ersten Mal das Diplom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Staufenbiel Institut GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).