In fast jedem zehnten Haushalt ersetzen Handys das Festnetz
ID: 89781
In fast jedem zehnten Haushalt ersetzen Handys das Festnetz
2008 nach den aktuellen Ergebnissen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe mit Mobiltelefonen ausgestattet, ohne zusätzlich über Festnetzanschlüsse zu verfügen. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) anlässlich des Welt-Telekommunikationstages am 17. Mai 2009 waren das mehr als 9% aller Haushalte. Im Jahr 2003 hatte der Anteil der Haushalte mit Handy ohne Festnetztelefon noch bei 4% gelegen.
Bisher konnten Handys vor allem bei jüngeren Menschen den festen Telefonanschluss verdrängen. In jedem dritten Haushalt (35%) von unter 25-Jährigen gab es Anfang 2008 ausschließlich Mobiltelefone und keinen festen Telefonanschluss mehr. Der Anteil der ausschließlichen "Handy-Nutzer-Haushalte" nahm mit steigendem Alter der Haupteinkommensbezieher und -bezieherinnen ab. Bei den 25- bis 34-Jährigen waren es noch 19% der Haushalte, bei den 55- bis 64-Jährigen 6% und bei den über 70-Jährigen zwei von 100 Haushalten.
Bezogen auf das Haushaltsnettoeinkommen ist festzustellen, dass bei geringem monatlichem Nettoeinkommen der Anteil der Haushalte mit Handy ohne Festnetz am höchsten ist. In der untersten Einkommensklasse bis 900 Euro lag der Anteil bei 23% gegenüber 3% in den Einkommensklassen ab
2 600 Euro. Diese Struktur spiegelt sich auch bei der Betrachtung der sozialen Stellungen wider: 21% der Arbeitslosenhaushalte, 11% der Arbeitnehmerhaushalte sowie 6% der Selbstständigenhaushalte besaßen ausschließlich Mobiltelefone und keinen festen Telefonanschluss mehr.
Weitere aktuelle Ergebnisse zur Ausstattung der privaten Haushalte mit Gebrauchsgütern bieten das Themenheft "Zuhause in Deutschland" und die Fachserie 15, Heft 1 "Einkommens- und Verbrauchsstichprobe - Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern 2008", die im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen kostenlos heruntergeladen werden können.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Auskunftsdienst Wirtschaftsrechnungen und Zeitbudgets,
Telefon: (0611) 75-8880,
E-Mail: private-haushalte@destatis.de
Diese Pressemitteilung ist im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2009/05/PD09__184__632,templateId=renderPrint.psml
zu finden.
Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.
Herausgeber: (c)
Statistisches Bundesamt,
Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11,
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44,
Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76
mailto:presse@destatis.de http://www.destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2009 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89781
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In fast jedem zehnten Haushalt ersetzen Handys das Festnetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).