Badische Neueste Nachrichten: Ein neuer Problemfall

Badische Neueste Nachrichten: Ein neuer Problemfall

ID: 897960
(ots) - Es ist ein Beitritt ohne Begeisterung: Kroatien
wird nach zähen Verhandlungen am 1. Juli das 28. Mitglied der EU.
Damit holt sich die ohnehin kränkelnde Gemeinschaft ein neues
Problemkind in die Familie. Es leidet unter Rezession,
Rekord-Arbeitslosigkeit und steigender Schuldenlast - die
Wettbewerbsfähigkeit ist miserabel, der Wirtschaft fehlt es an
Wachstumsbranchen. Hohe Steuern, Löhne, Bürokratie-Lasten und weiter
grassierende Korruption dürften den erhofften Investoren-Boom nach
dem Beitritt ausbremsen. Dafür steigen die Zölle für Ausfuhren in
Nicht-EU-Länder durch die Mitgliedschaft. Das ist ein Problem vor
allem für die Unternehmen, die in benachbarte Balkanländer
exportieren. Einige haben einen Teil ihrer Produktion - und damit
auch Arbeitsplätze - bereits nach Serbien oder Bosnien ausgelagert,
um diese Kosten zu senken. Das heißt: Für die Menschen im Adriastaat
bringt die EU-Aufnahme kurzfristig wohl kein Wohlstands-Wunder -
trotz zu erwartender Milliarden-Subventionen aus Brüssel. Und die EU
macht einen Riesenfehler - in dem sie Zagreb nicht nach dem Beitritt
einer strikten Sonder-Aufsicht unterstellt. Denn die Gefahr, dass der
Reform-Elan rapide nachlässt, ist groß. Rumänien und Bulgarien hätten
warnendes Beispiel genug sein sollen. Die bisherige
Erweiterungs-Erfahrung und die Schuldenkrise haben gezeigt, wie
gefährlich es für die Gemeinschaft werden kann, unreife Länder aus
politischen Gründen mit der Brechstange integrieren zu wollen - das
gilt für den Euro im Speziellen, aber auch für die Wertegemeinschaft
im Allgemeinen. Die EU-Perspektive ist nötig, um das Pulverfass
Balkan langfristig zu stabilisieren. Doch die Gemeinschaft darf ihre
Integrationsfähigkeit nicht überschätzen. Eine große EU ist nicht
unbedingt eine starke EU. Im Gegenteil: Ausgerechnet Länder wie


Großbritannien, die über einen EU-Austritt nachdenken und Europa
gerne zur großen Freihandelszone zurückschrauben würden, sind
traditionell die größten Verfechter eines forschen
Erweiterungstempos. Europa braucht nach Kroatien eine lange Atempause
- die EU muss sich nach innen festigen und reformieren. Sonst drohen
Überdehnung und Zerfall. Brüssel muss endlich attraktive
Anbindungsformen unterhalb der Vollmitgliedschaft finden. Europas
Kraft liegt in der Zweiteilung: Im Kern eine politische Union -
drumherum ein Kreis von unterschiedlich eng angebundenen Freunden.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Zwei-Dosen-Regel im Krieg - Kommentar Mitteldeutsche Zeitung: Sparkurs
CDU-Fraktionschef Schröder rügt Koalitionspartner SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2013 - 23:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897960
Anzahl Zeichen: 2799

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Ein neuer Problemfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z