Viebrockhaus erhält Gold-Zertifikat der DGNB / Maxime 300 greenLife erfüllt alle Nachhaltigkeitskriterien (BILD)
ID: 898004

(ots) -
Erstmals hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
(DGNB) auch Einfamilienhäuser ausgezeichnet. Im Rahmen des DGNB
Kongresses "Impuls" in Stuttgart erhielt Viebrockhaus als erster und
einziger Haushersteller das Gold-Zertifikat.
"Wir sind natürlich stolz, dass wir auch in diesem Punkt eine
Vorreiterrolle in der Hausbaubranche einnehmen können", betont
Andreas Viebrock, Vorstandsvorsitzender der Viebrockhaus AG. "Mit dem
Konzept Maxime 300 greenLife möchten wir den Bau energiesparender und
gleichzeitig energieerzeugender Wohngebäude im Markt voranbringen und
damit die Energiewende unterstützen."
Dafür musste die nachhaltige Qualität des eingereichten
Hauskonzeptes, das auf dem Viebrockhaus-Bestseller Maxime 300
basiert, in einem aufwändigen Vorzertifizierungsprozess der DGNB nach
35 Kriterien transparent und nachvollziehbar belegt werden - und das
über den ganzen Lebenszyklus des Hauses hinweg. "Dass uns dies
hervorragend gelungen ist, belegt das Gold-Zertifikat", so Andreas
Viebrock weiter.
Energieeffizientes Gesamtsystem
Die schnörkellose Bauform des Maxime 300 greenLife wirkt sich
dabei energetisch sehr günstig aus. Das Hauptaugenmerk des Konzeptes
liegt auf der Energieeffizienz des Gesamtsystems aus Bautechnik
einerseits (Wärmeschutz der Gebäudehülle) und Anlagentechnik
andererseits (Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung und ggf.
Energieerzeugung durch eine Photovoltaikanlage).
"Nun ist es bis hin zum Sektor der Einfamilienhäuser möglich,
intelligent und nachhaltig umgesetzte Bauprojekte zu verwirklichen
beziehungsweise die entsprechenden Planungen im Kontext der
Nachhaltigkeit zu optimieren", erklärt DGNB-Geschäftsführerin Dr.
Christine Lemaitre. "Komfort und das Wohlempfinden der Nutzer stehen
dabei im Mittelpunkt der DGNB-Bewertung. Aber auch Themen wie die
Umnutzungsfähigkeit bei veränderten Lebenssituationen der Bewohner,
wenn beispielsweise die Kinder aus dem Haus sind, spielen eine
wichtige Rolle. Außerdem müssen sich die Wartungskosten des Gebäudes
über den gesamten Lebenszyklus hinweg rechnen. Darüber hinaus wird
bei der Bewertung darauf geachtet, dass die Elemente der
Gebäudetechnik so ineinandergreifen, dass ein nachhaltiges Haus auch
wirtschaftlich attraktiv und bezahlbar bleibt. Nicht zuletzt wird
auch der langfristige Werterhalt der Häuser berücksichtigt.
Hintergrund:
In einem Viebrockhaus verbinden sich solides Handwerk und
modernste Technik zu einem wohnlichen, nachhaltig konzipierten und
zukunftsfähigen Zuhause. Schon in den 1990-er Jahren wurden von dem
Unternehmen die ersten 3-Liter-Häuser gebaut. Seit 2007 wird auf den
Einsatz von Öl und Gas verzichtet und es kommen ausschließlich
Wärmepumpensysteme der jeweils neuesten Generation zum Einsatz. Bei
den Energieplus-Häusern wird mit einer Photovoltaik-Anlage Strom
selbst erzeugt, in den Aktiv-Häusern im Energieplus-Standard in einer
Hausbatterie auch zwischengespeichert und der Eigenverbrauch des
selbst produzierten Stroms auf rund 70 Prozent gesteigert. Seit 2012
werden alle Viebrockhäuser im KfW-Effizienzhaus-Standard 55 oder auf
Wunsch im KfW-Effizienzhaus-Standard 40 gebaut.
Viebrockhaus, gegründet 1954, zählt heute zu den größten
Massivhausherstellern Deutschlands und zeichnet sich u.a. durch eine
nur dreimonatige Bauzeit, zehn Jahre Garantie (statt fünf) und
mehrfach geprüfte Bauqualität und vieles mehr aus. Über 25.000
Bauherren haben bereits mit Viebrockhaus ihren Traum vom eigenen Heim
verwirklicht.
Weitere Informationen bei Viebrockhaus, Tel.: 0800 8991000 oder
www.viebrockhaus.de
Pressekontakt:
Dirk Paulus Kommunikation, Tel.: 0681/8390 9236, 0178/8842861 Email:
dp@dirkpaulus.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2013 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898004
Anzahl Zeichen: 4193
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Harsefeld
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viebrockhaus erhält Gold-Zertifikat der DGNB / Maxime 300 greenLife erfüllt alle Nachhaltigkeitskriterien (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Viebrockhaus AG viebrockhaus-maxime300greenlife.jpg viebrockhaus-maxime300gre (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).