Eltern schauen mit yasni hin
Auf www.schau-hin.info erfahren Eltern, welche Spuren ihre Kinder im Netz hinterlassen
Die Initiative SCHAU HIN! erhofft sich von der Zusammenarbeit mit yasni eine stärkere Sensibilisierung von Eltern für einen verantwortungsvollen Umgang ihrer Kinder mit persönlichen Daten im Internet. Susanne Rieschel, Sprecherin der Initiative SCHAU HIN!: „Wenn Eltern den Namen ihres Kindes im Suchfeld einge-ben, können sie prüfen, wie viele Einträge sich zu ihrem Kind im Netz befinden. Mitunter ist dann das Erstaunen oder Entsetzen bei den Eltern groß. In dieser Situation lassen wir Eltern nicht allein. Direkt neben der Suchfunktion finden Eltern viele Erklärungen und konkrete Tipps auf der Website.“ So werden beispielsweise die häufigsten Fragen zu persönlichen Daten beantwortet, ein Glossar erklärt Begriffe wie Cyber-Bullying oder Instant Messenger und im Online-Quiz können Eltern ihr Wissen testen. Für alle, die sich nicht nur online informieren möchten, bietet die Initiative kostenloses Informationsmaterial an. Ein Themenflyer und ein Medienratgeber können kostenlos im SCHAU HIN! Servicebüro bestellt werden.
„Datenschutz im Internet und eine damit verbundene Transparenz sind uns sehr wichtig. Daher sind wir über die Mitwirkung am Projekt "SCHAU HIN!" besonders glücklich. Die Sicherheit im Netz in Hinblick auf die Herausforderungen, die das elektronische Zeitalter mit sich bringt, erfordert eine stetig steigende Aufmerksamkeit - im besonderen Maße auch für Kinder und Jugendliche.“ betont Christian Schräder, Marketing- und Kooperationsmanager von yasni.
Die Kooperation mit yasni ist Teil der SCHAU HIN! Informationskampagne „Persönliche Daten von Kindern im Internet schützen“. Mit Aktionsveranstaltungen, Flyern, Ratgeberbroschüren und einem speziellen Onlineangebot will die Initiative Eltern auf Risiken aufmerksam machen, die mit der Weitergabe persönli-cher Daten im Internet verbunden sind. Die SCHAU HIN! Kampagne bietet Eltern konkrete Handlungsemp-fehlungen, wie sie ihre Kinder schützen können.
Kurzinformation yasni
Die Personen-Suchmaschine mit Sitz in Frankfurt am Main und Leipzig ist seit 2007 in Deutschland online. Mit monatlich etwa 26 Millionen Zugriffen und rund 10 Millionen Besuchern ist yasni die weltweit meistge-nutzte Personen-Suchmaschine. Mit yasni erhält man binnen weniger Sekunden einen Überblick zu gesuch-ten Namen und Personen mit dazugehörigen Vernetzungen, Kontakten, Bildern und sonstigen öffentlich zugänglichen Informationen.
„SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Telekom-munikationsunternehmens Arcor, der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV SPIELFILM. „SCHAU HIN!“ informiert Eltern über die Angebote moderner Medien, wie Fernsehen, Games, Internet oder Handy und gibt Hilfestellung, für den kindgerechten Umgang mit Medien.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
„SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Telekom-munikationsunternehmens Arcor, der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV SPIELFILM. „SCHAU HIN!“ informiert Eltern über die Angebote moderner Medien, wie Fernsehen, Games, Internet oder Handy und gibt Hilfestellung, für den kindgerechten Umgang mit Medien.
Initiative SCHAU HIN!
c/o komm.passion
Luisenstr. 41
10117 Berlin
Tel.:030-400059914
service(at)schau-hin.info
komm.passion
Luisenstr. 41
10117 Berlin
Tel.:030-400059914
service(at)schau-hin.info
Datum: 14.05.2009 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89806
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-400059914
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eltern schauen mit yasni hin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
komm.passion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).