Betrugsprogramm gibt sich als Antiviren-Software aus

Betrugsprogramm gibt sich als Antiviren-Software aus

ID: 898179

Vermeintliche Sicherheitslösung entpuppt sich als riskante Mogelpackung




(PresseBox) - Die Verbreitung gefälschter Antiviren-Software ist eine bewährte eCrime-Masche, um Computerschädlinge unbehelligt auf PCs zu bringen oder Nutzer um ihr Geld zu erleichtern. Aktuell beobachten die Sicherheitsexperten der G Data SecurityLabs wieder eine Kampagne, bei der neben G Data auch Namen anderer Virenschutzhersteller missbraucht werden, um gefälschte Virenschutz-Programme zu verbreiten. Hierzu täuschen die Täter eine Infektion mit einem Computerschädling vor und bieten zur Beseitigung eine vermeintliche Sicherheitssoftware an, die jedoch vollkommen nutzlos ist. Fallen Anwender auf das Angebot rein, verlieren sie nicht nur den gezahlten Geldbetrag und die beim Kauf angegebenen Daten, sondern installieren auch oft einen Schädling auf ihren PC. G Data warnt vor gefälschten Antivirenlösungen und zeigt, wie sich Internetnutzer dagegen wehren können.
eCrime Masche gefälschter Virenschutz
Um Nutzer zur Installation der gefälschten Virenschutzlösung zu bringen, präparieren die Cyber-Kriminellen Webseiten mit Angeboten für kostenlose Sicherheitschecks. Führen Anwender diesen aus, wird als Ergebnis eine Liste von angeblichen Schadcode-Infektionen und Bedrohungen angezeigt, die der ahnungslose Anwender mit Hilfe der angebotenen, kostenpflichtigen Security Software beheben kann.
Kaufen Nutzer die angebotene Virenschutzlösung, verlieren sie den gezahlten Geldbetrag, die für den Erwerb angegebenen Informationen, wie Kreditkarteninformationen und die Mailadresse, und erhalten dafür eine schädliche oder nutzlose Software. Die Kriminellen setzen die gestohlenen Daten anschließend für weitere Straftaten ein oder verkaufen diese gewinnbringend in speziellen Untergrund-Märkten weiter.
Im aktuellen Fall missbrauchen die Täter u.a. den Firmennamen von G Data, um die gefälschte Virenschutzlösung glaubwürdig erscheinen zu lassen. Dazu verwenden die Kriminellen den Namen u.a. in der Benutzeroberfläche, in den Angaben zu den Datei-Eigenschaften und platzieren ein Hersteller-Symbol in der Windows-Taskleiste. Die graphische Nutzeroberfläche ähnelt dem Original allerdings nicht. Die gefälschte Software gibt vor, einen Virenscanner und eine Firewall zu umfassen, beide Komponenten sind aber nicht funktionstüchtig.


?
G Data Sicherheitstipps gegen gefälschte Security-Lösungen:
Security Software installieren: Internetnutzer sollten auf Originalsoftware von vertrauenswürdigen Anbietern setzen. Echte Virenschutzhersteller werden niemals eine Infektion vortäuschen. Generell sollte eine effektive und umfassende Sicherheitslösung neben einem leistungsstarken Schadcode-Scanner auch eine Firewall und einen Spam-Schutz zur Abwehr unerwünschter E-Mails umfassen.
Software auf den neuesten Stand bringen: Das genutzte Betriebsprogramm, der installierte Browser und alle weiteren Programme sollten mit Hilfe von bereitgestellten Updates immer aktuell gehalten werden. Anwender schließen so Sicherheitslücken, die von Kriminellen für Angriffe ausgenutzt werden können.
Aktive Browser-Inhalte deaktivieren: JavaScript-Komponenten, ActiveX und andere ausführbare Elemente sollten nach Möglichkeit deaktiviert werden, da diese von Cyber-Kriminellen häufig genutzt werden, um Schadcode auf den PC zu schleusen.

Die G Data Software AG, mit Unternehmenssitz in Bochum, ist ein innovatives und schnell expandierendes Softwarehaus mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheitslösungen. Als Spezialist für Internetsicherheit und Pionier im Bereich Virenschutz entwickelte das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen bereits vor mehr als 20 Jahren das erste Antiviren-Programm. G Data ist damit eines der ältesten Security-Software-Unternehmen der Welt.
Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G Data Security-Lösungen sind in weltweit mehr als 90 Ländern erhältlich.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die G Data Software AG, mit Unternehmenssitz in Bochum, ist ein innovatives und schnell expandierendes Softwarehaus mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheitslösungen. Als Spezialist für Internetsicherheit und Pionier im Bereich Virenschutz entwickelte das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen bereits vor mehr als 20 Jahren das erste Antiviren-Programm. G Data ist damit eines der ältesten Security-Software-Unternehmen der Welt.
Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G Data Security-Lösungen sind in weltweit mehr als 90 Ländern erhältlich.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de



drucken  als PDF  an Freund senden  W3B-Studie: Kunden bevorzugen PayPal-Zahlung oder Kauf auf Rechnung Software-Test: Funktionell und zuverlässig
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2013 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898179
Anzahl Zeichen: 4194

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bochum



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betrugsprogramm gibt sich als Antiviren-Software aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

G Data Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zehn neue Auszubildende bei G DATA ...

Zehn neue Auszubildende haben am 1. August 2019 bei G DATA ihre Ausbildung begonnen. Fünf von ihnen werden eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement auf dem G DATA Campus an der Königsallee absolvieren, zwei lassen sich zum Fachinformatiker ...

Alle Meldungen von G Data Software AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z