Europaweite Initiative für mehr Solarenergie gestartet

Europaweite Initiative für mehr Solarenergie gestartet

ID: 89822

Europaweite Initiative für mehr Solarenergie gestartet



(pressrelations) - 16 europäische Länder beteiligen sich 2009 an den European Solar Days /
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. erreicht mit der Woche der Sonne den
europäischen Rekord

Berlin, 14. Mai 2009. Die European Solar Days starten heute in 16
Ländern. Vom 15. bis 22. Mai werden europaweit von Handwerkern,
Energieberater, Solarinitiativen, Kommunen und Schulen Veranstaltungen
rund um das Thema Solarenergie durchgeführt. Ziel ist es, auf die
Solarenergie als eine nachhaltige und saubere Energiequelle aufmerksam
zu machen und ihre Vorteile gegenüber den begrenzten Ressourcen wie Öl,
Gas und Kohle aufmerksam zu machen. Der Bundesverband Solarwirtschaft
e.V. beteiligt sich mit der Woche der Sonne (09.-17. Mai) und knackt mit
über 5000 Veranstaltungen den bundesdeutschen und europäischen
Veranstaltungsrekord.

Die Suche nach alternativen und erneuerbaren Energiequellen ist
aktueller denn je, so Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen
Parlaments, im Grußwort zu den European Solar Days. Im globalen Kampf
gegen die Erderwärmung sind die europäische Union und das Europäische
Parlament Vorreiter, bekräftigte Pöttering. Im Dezember 2008 wurde mit
der Verabschiedung des Energie- und Klimapakets durch das EU-Parlament
der Energieumbau in Europa auf den Weg gebracht. Ziel der Maßnahmen ist
es den Anteil der Erneuerbaren Energien bis 2020 auf 20 % des
Gesamtenergiemixes zu steigern sowie die CO2-Emmissionen um 20 % zu
reduzieren. Die Initiative der Europäischen Solartage geht damit Hand in
Hand mit den politischen Bemühungen um einen höheren Anteil an
Erneuerbaren Energien in Europa.

Als Teil der European Solar Days ist in Deutschland die Woche der Sonne
(9.-17. Mai) bundesweit aktiv. Die Solarkampagne hat in Deutschland
erneut den Teilnehmerrekord gebrochen und ist damit die erfolgreichste


Kampagne dieser europäischen Bewegung. ?Mit über 5000 Veranstaltungen
haben wir die Teilnehmerzahl aus dem Vorjahr noch einmal verdoppelt.?,
freut sich Emanuel Höger, Projektleiter der Woche der Sonne.

Neben Deutschland mit über 5.000 Veranstaltungen, ist Frankreich mit
1.139, Österreich mit 422, Italien mit 380, die Schweiz mit 206, sowie
Spanien, Slowenien, Portugal, die Niederlande, Ungarn, Schweden Norwegen
Polen, Belgien, Kroatien und das Vereinigte Königreich dabei.

Die European Solar Days bringen die Entscheidungsträger aus den
Technologiebereichen der Solarthermie und Photovoltaik zusammen. Sie
werden von der European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF)
koordiniert und in enger Kooperation mit der European PhotoVoltaik
Industry Association (EPIA) sowie 25 Organisationen auf nationaler und
europäischer Ebenen durchgeführt. Gemeinsames Ziel aller Veranstalter
ist es, die Solarenergie in Europa zu verbreiten und alle europäischen
Länder in die Aktivitäten der European Solar Days mit einzubinden.

Alle Informationen zu den European Solar Days sind nachzulesen unter:
http://www.solardays.eu.

Hören Sie das Grußwort von Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments unter: http://www.solardays.eu/41.0.html

Alles zur deutschlandweiten Woche der Sonne finden Sie unter:
http://www.woche-der-sonne.de

Pressekontakt:
Bundesverband Solarwirtschaft,
Energieforum,
Stralauer Platz 34,
10243 Berlin

Emanuel Höger,
Projektleiter Woche der Sonne ,
Tel.: 030 2977788 41,
Email: hoeger@bsw-solar.de

BSW-Solar: Dr. Sebastian Fasbender, Tel.: 030 2977788 30,
Email: presse@bsw-solar.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HeidelbergCement trennt sich von Asphaltsparte in Australien Ian Symon vertritt Barfeld & Partner in London
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2009 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89822
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europaweite Initiative für mehr Solarenergie gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch ...

Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent Berlin, 12. Januar 2012 ? Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bun ...

SO VIEL SOLARENERGIE WIE NOCH NIE ...

Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Solarwärme-Markt wächst Berlin, den 29. Dezember 20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z