Könecke wehrt sich eindeutig gegen Vermutungen der Behörden
ID: 898503
Keine unzureichende Kennzeichnung von Lebensmitteln / fragliche Bewertung einzelner Chargenproben, die teilweise mehr als zwei Jahre alt sind
Zu Vermutungen der Behörden, es könnte in der Vergangenheit sogenanntes Separatorenfleisch in einzelnen Produkten verwendet worden sein, stellt Könecke klar: "Diese Vermutung ist eindeutig falsch, nicht nur für die untersuchten Produkte. Das Unternehmen Könecke stellt generell keine Produkte mit sogenanntem Separatorenfleisch her. Am untersuchten Standort Delmenhorst werden zudem auch keine anderen Produkte mit diesem Fleisch produziert, so dass sicher ist, dass es überhaupt keinen derartigen Warenfluss an den Standort gibt."
Das Unternehmen wird mit den Behörden intensiv zusammenarbeiten und die erhobenen Vorwürfe entkräften.
Die Frage, warum die behördlichen Untersuchungen, die sich auf einzelne Produktproben aus 2011 und 2012 beziehen, erst und gerade jetzt Gegenstand von Ermittlungen sind, kann Könecke nicht beantworten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Name Könecke für ein breites Sortiment an hochwertigen Fleisch- und Wurstspezialitäten in bester Handwerksqualität.
wbpr_ Kommunikation GmbH
Markus Eicher
Münchner Str. 20
85774 Unterföhring
markus.eicher(at)wbpr.de
0176 / 12991221
http://www.wbpr.de
Datum: 26.06.2013 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898503
Anzahl Zeichen: 1524
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Knau
Stadt:
Bremen
Telefon: (04 21) 45 87-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Könecke wehrt sich eindeutig gegen Vermutungen der Behörden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Könecke Fleischwarenfabrik Beteiligungs-Gesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).