Ägypten stellt sich aktiv den Herausforderungen globaler Piraterie
ID: 89858
Ägypten setzt den Kampf gegen Softwarepiraterie fort und fällt somit im weltweiten Rating um ein weiteres Prozent
In der Studie wurden die Daten aus weltweit 110 Ländern ausgewertet. Berücksichtigt wurde das illegale Kopieren von Standardsoftware für alle Sorten von PCs wie z.B. Laptops, Desktops und Ultra Portable-PCs.
Während Ägypten sich sichtlich engagiert, um seine Raubkopie-Rate zu verbessern; stellt Softwarepiraterie in anderen Ländern weiterhin ein ernstes Problem dar, das sich dem wirtschaftlichen Entwicklung und dem langfristigen wirtschaftlichen Aufschwung in den Weg stellt. Die jährlich gemessene weltweite Softwarepiraterie-Rate ist zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Dies wird vor allem darauf zurückgeführt, dass die Anzahl der Computer, die in Piraterie-Nationen wie China und Indien verschifft werden, sehr schnell angestiegen ist.
Trotz der weltweiten Herausforderungen zeigt sich Ägypten entschlossen, gegen Piraterie vorzugehen. Es betont dabei stets sein Bekenntnis zur Schaffung optimaler und zeitgemäßer wirtschaftlicher Rahmenbedingen. Seit der ersten BSA-IDC Global Software Piracy Study ist Ägyptens Piraterie-Rate Jahr um Jahr gefallen, womit sie schließlich niedriger war als die Rate anderer weltweit führender Outsourcing-Standorte, darunter Indien (68%), China (80%) und Marokko (66%).
Seine Exzellenz Dr Tarek Kamel, Ägyptens Minister für Kommunikation und Informationstechnologie, über die Ergebnisse der Studie: “Piraterie ist noch immer ein weltweites Problem; aber Ägypten macht weiterhin große Fortschritte darin, sie zu bekämpfen, seine Position als führender Outsourcing-Standort auszubauen und die Wirtschaft insgesamt zu stärken.“
Ägyptens Fortschritte fanden darüber hinaus Anerkennung im kürzlich erschienenen „301 Special Report“, einem jährlichen Bericht, der vom Amt des amerikanischen Handelsvertreters (Office of the United States Trade Representative, USTR) herausgegeben wird.
Der Bericht lobte ITIDA für seine effektive Strafverfolgung gegen das illegale Kopieren von geschäftlicher sowie Unterhaltungs-Software. Sie ist das Ergebnis einer erheblich verbesserten Gesetzeslage sowie spezieller Trainingsmaßnahmen für Richter, die in Ägypten für die Rechtsprechung in zivil- und strafrechtlichen Fällen von Piraterie zuständig sind.
Der Bericht preist Ägyptens Einsatz im Kampf gegen das Raubkopie-Problem. Er unterstreicht dabei die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Ägypten und den USA in der Strafverfolgung von Software-Piraterie, die einen zahlenmäßigen Anstieg der Schuldsprüche und ein erhöhtes Strafmaß für Raubkopierer mit sich brachte. Ägypten sendet somit an den Rest der Welt ein klares Signal der Selbstverpflichtung, um sein Piraterie-Rating zu reduzieren.
Dr. Hazem Abdelazim, Geschäftsführer bei ITIDA, kommentiert Ägyptens Position auf dem globalen Markt: „Ägypten hat über die letzten Jahre exzellente Fortschritte zur Reduzierung seines Piraterie Levels gemacht. Es hat Engagement bewiesen und den Herausforderungen der Industrie mit einer Reihe von Initiativen die Stirn geboten.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Hill & Knowlton Communications GmbH
Pavao Vlajcic/ Tim Bechtel
T: +49 (0)69 973 62-16
E:pavao.vlajcic(at)hillandknowlton.com
E: tim.bechtel(at)hillandknowlton.com
Datum: 14.05.2009 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89858
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pavao Vlajcic
Stadt:
60314 Frankfurt Main
Telefon: +49 69 973 62 16
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ägypten stellt sich aktiv den Herausforderungen globaler Piraterie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hill & Knowlton (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).