Tradoria ist die "Multimediagründung des Jahres"
Das Bamberger Internet-Startup Tradoria überzeugt die Experten-Jury des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie mit seiner innovativen E-Commerce-Plattform als Motor für den Einzelhandel und gewinnt den Preis "Multimediagründung des Jahres"
Die Tradoria GmbH hat nun in Berlin den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgeschriebenen Preis "Multimediagründung des Jahres" erhalten. Neben einer Prämie von 25.000 Euro ist damit ein umfangreiches Coaching durch ein Expertennetzwerk zur Unterstützung der weiteren Strukturierung des Unternehmens verbunden.
Dazu gratuliert Hartmut Schauerte, Parlamentarischer Staatssekretär im Wirtschafts- und Technologie-Ministerium: "Der Preis ist ein Beleg für den großen Erfolg, den die Tradoria GmbH bei der Umsetzung ihrer innovativen Geschäftsidee in ein marktfähiges Produkt in kurzer Zeit erzielen konnte. Der Impuls für die Gründung vor erst zwei Jahren ging wesentlich von der Teilnahme beim Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten - des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie aus. Die Jury war zudem vom Potenzial von Tradoria zur Etablierung einer neuen E-Commerce-Infrastruktur im Handelsbereich überzeugt."
Tradoria nutzte auf dem "Gründerkongress Multimedia 2009" die Gelegenheit, das erfolgreiche Unternehmenskonzept einem ausgewählten Fachpublikum zu präsentieren. Mehr als 300 Teilnehmer aus ganz Deutschland waren ins KOSMOS nach Berlin gekommen. Die zum vierten Mal ausgerichtete Veranstaltung gilt als eine der wichtigsten Plattformen für den Erfahrungsaustausch zwischen Gründern, IKT- und Kreativwirtschaft und Kapitalgebern.
"Diese Auszeichnung ist die Krönung unserer bisherigen Geschäftsentwicklung. Erst kürzlich erreichte unser Monatsumsatz die Eine-Million-Euro-Marke und der Server zählt inzwischen monatlich mehr als eine Million Besuche von Käufern und Interessenten", freuen sich die Gründer Beate Rank und Tobias Kobier. Sie sagen weiter: "Der bisherige Verlauf in 2009 zeigt, dass wir auch in diesem Jahr unsere rasante Geschäftsentwicklung hinsichtlich Umsatz und Kunden fortsetzen. Die für die kommenden Monate geplante Internationalisierung mithilfe von Länderportalen im deutschsprachigen Ausland wird dazu beitragen, unsere Ziele zu erreichen."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit 2.000 registrierten Online-Händlern zählt die 2007 gegründete E-Commerce-Plattform Tradoria zu den führenden deutschen Anbietern von Mietshop-Lösungen. Die als Multimediagründung des Jahres 2009 ausgezeichnete Komplettlösung eignet sich perfekt für E-Commerce-Einsteiger, als leistungsstarker Vertriebskanal für bestehende Onlineshops oder ?eBay-Powerseller? sowie als Multichannel-Lösung für den stationären Einzelhandel. Zusätzlich zur Präsentation im eigenen Webshop sind die Produkte aller Tradoria-Händler gleichzeitig auch in das Shopping-Portal Tradoria.de eingebunden.
Tradoria kümmert sich um die komplette Zahlungsabwicklung und die Kundenkommunikation während des Bestellprozesses. Außerdem übernimmt das Unternehmen die Risiken von Zahlungsausfällen. So können sich Tradoria-Händler ganz auf das Wesentliche konzentrieren ? den Verkauf der Produkte und die Betreuung ihrer Kunden.
Tradorias Mietshop-System ist die bisher erste Lösung in Deutschland mit automatischer Zertifizierung durch Trusted Shops.
Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie im Pressebereich unter http://www.tradoria.de/presse
Gerne unterstützen wir Sie auch mit Expertenwissen oder Zahlenmaterial bei Berichten über E-Commerce.
Tradoria GmbH
Peter Höschl
Geisfelder Str. 16
96050
Bamberg
presse(at)tradoria.de
+49 (0)951 / 408 39 100
http://www.tradoria.de/presse/
Datum: 14.05.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89880
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Höschl
Stadt:
Bamberg
Telefon: +49 (0)951 / 408 39 100
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tradoria ist die "Multimediagründung des Jahres"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tradoria GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).