Das Lager im Griff
OPAL bietet mobiles Datenerfassungssystem für effektivere Logistikabläufe
Sowohl in bedienten wie in Handlagern können Buchungen durch Mitarbeiter vergessen oder falschen Kostenstellen zugeordnet werden. Dies führt zu Inventurdifferenzen, fehlerhaften Kostenaufstellungen und meist auch zu unnötigen Wartezeiten bei der Auslieferung oder Weiterverarbeitung. OPAL hat eine standardisierte Lösung erarbeitet, die bereits in vielen Unternehmen und staatlichen Organisationen eingesetzt wird. Vorteile der Lösung „Materiallager“ sind eine zeitnahe Buchung der Warenausgänge, eine vereinfachte Inventur und damit eine verringerte Nachbearbeitung der Fehler.
Beim Wareneingang wird direkt aus SAP R/3 ein Etikett, versehen mit Materialnummer und Mengeneinheit, in Form eines Barcodes durch die Lagermitarbeiter ausgedruckt. OPAL empfiehlt hierfür den robusten Etikettendrucker Intermec PM4. Für die Erfassung der Warenausgänge wird eine Datenerfassungsmaske für mobile Terminals, wie den Intermec CK3, verwendet. Die Maske steht für unterschiedlichste Modelle zur Verfügung und kann auf weitere Geräte angepasst werden. Typischerweise hat die Maske folgende Felder: Benutzer, Passwort, Datum, Warenausgang, Kostenstelle, WA Projekt, WA Anlage, WA Auftrag. Danach können die entsprechenden Angaben (Kostenstelle, Materialnummer, Stückzahl) mit dem Barcodescanner eingelesen und mittels zertifizierter Schnittstelle direkt in das SAP R/3-System übertragen und dort zeitnah verbucht werden. Die Datenerfassung kann im Batchmode oder online via WLAN oder GPRS erfolgen.
Im Rahmen einer Inventur werden die Materialnummern eingescannt und durch die entsprechende Mengenangabe ergänzt.
Die Lösung von OPAL sorgt dafür, dass wichtige Informationen allen Mitarbeitern in Echtzeit zur Verfügung stehen. Die Transparenz im Unternehmen wird erhöht, Kunden profitieren von einer strafferen Logistikkette. Anwender der OPAL-Lösung erreichen den ROI bereits meist innerhalb weniger Monate nach Installation durch gesparte Beschaffungs- und Personalkosten. Dank der standardisierten Schnittstelle und der Zuverlässigkeit der Intermec Produkte liegen die TCO (Total Costs of Ownership) ebenfalls im niedrigsten Bereich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
OPAL Associates Holding AG:
OPAL Associates Holding AG mit Hauptsitz in Wetzikon/Schweiz, sowie Tochtergesellschaften in Deutschland, Frankreich, Österreich und Dänemark wurde 1996 gegründet. OPAL ist Intermec Honours Premier Partner und Komplettanbieter im Bereich Auto-ID-Systeme. OPAL Kunden erhalten ein umfassendes Leistungspaket aus einer Hand: Beratung, Konzeption, Entwicklung, Integration, individuelle Wartungs- und Servicevereinbarungen. Die enge Zusammenarbeit mit allen wichtigen Hardware-Herstellern im Auto-ID-Bereich sowie eine praxiserprobte Kooperation mit Softwarepartnern macht es OPAL möglich, für vielfältige Anforderungen die passenden Lösungen zu liefern und den Support zu gewährleisten.
OPAL Associates GmbH
Am Vögelisberg 5
D-78479 Reichenau
Désirée Schambach
Tel.: +49 (0)7534 / 999 56 0
desiree.schambach(at)opal-holding.com
Profil Marketing
Humboldtstraße 21
D-38106 Braunschweig
Maren Thielecke
Tel.: +49 (0)531/ 387 33 17
m.thielecke(at)profil-marketing.com
Datum: 14.05.2009 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89932
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 761 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Lager im Griff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profil Marketing oHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).