Barometrische Drucksensoren: Gelgeschützte Sensoren mit kalibrierten Schnittstellen
ID: 89963
Barometrische Drucksensoren: Gelgeschützte Sensoren mit kalibrierten Schnittstellen
Die Sensoren wurden speziell für Niedervolt-Anwendungen entwickelt, in denen ein Feuchteschutz erforderlich ist. Sie eignen sich für Absolutdruckmessungen zwischen 300 mbar bis 1200 mbar und arbeiten mit Versorgungsspannungen zwischen 2,7 V und 5,5 V. Ihre minimale Antwortzeit liegt bei 1 ms. Die Häusung der Sensoren hat einen gelgeschützten Edelstahl-Druckanschluss, wodurch sie auch in IP54-Anwendungen integriert werden können. Die neuen Drucksensoren ermöglichen die weitere Miniaturisierung von Systemen zur barometrischen Druckmessung in Geräten wie Kameras mit Altimeterfunktion, Fahrrad-computern, Gasanalysatoren und -zählern sowie in Anlagen zur Gebäudeklimatisierung.
Muster der neuen Sensoren mit kalibrierten analogen Schnittstellen sind ab Juni verfügbar. Darüber hinaus werden Drucksensoren mit digitalen Schnittstellen entwickelt.
EPCOS präsentiert seine neuen Sensoren ASB1200V1 und ASB1200VR auf den Messen SENSOR+TEST (26. bis 28. Mai 2009, Nürnberg, Halle 12, Stand 259) sowie auf der Sensors Expo Conference (8. bis 10. Juni 2009, Rosemont, Illinois/ USA).
Für weitere Informationen über das Produkt wenden Sie sich an unseren Vertrieb unter www.epcos.com/inquiry
Leseranfragen bitte an:
EPCOS AG
Fax +49 89 636-22471
marketing.communications@epcos.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2009 - 18:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89963
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barometrische Drucksensoren: Gelgeschützte Sensoren mit kalibrierten Schnittstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EPCOS AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).