Die Sterbegeldversicherung: Als Bestattungsvorsorge wichtiger denn je
Was ist bei der Sterbegeldversicherung zu beachten? Hilfereiche Informationen zur Bestattungsvorsorge.
Seit von den Gesetzlichen Krankenkassen das Sterbegeld nicht mehr gezahlt wird, entsteht ohne eine Sterbegeldversicherung oftmals eine finanzielle Lücke, die Angehörigen müssen nun schauen, wie sie die Kosten für eine angemessene Bestattung überhaupt tragen können.
Wenn hingegen der Verstorbene zu seinen Lebzeiten oder die Verwandten zu Gunsten einer dritten Person eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen haben, lassen sich alle Fragen und Kosten zur Bestattung leichter abwickeln.
Wichtig ist bei einer Sterbegeldversicherung die Wahl der richtigen Gesellschaft. Je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand kann die Auswahl in völlig unterschiedliche Richtungen gehen.
Die meisten Sterbegeldversicherungen bieten einen Tarif ohne Gesundheitsfragen an. Dafür sind aber auch Wartezeiten von bis zu drei Jahren Bestandteil der Bedingungen. Hier ist aber zu beachten: Auch schon innerhalb der drei Jahre werden teilweise Leistungen gestaffelt fällig. Beispielsweise können dann im zweiten Versicherungsjahr (noch innerhalb der Wartezeit) bereits ein Drittel und um dritten Jahr zwei Drittel der Versicherungssumme gezahlt werden.
Informationen zur Sterbegeldversicherung erhalten Sie unter: www.vergleichen-und-sparen.de/sterbegeldversicherung.html
Es gibt aber auch Gesellschaften, die eine Sterbegeldversicherung, je nach Eintrittsalter, mit einer Wartezeit von nur 12 Monaten anbieten.
Wenn keine Wartezeit gewünscht wird, müssen im Regelfall auch Gesundheitsfragen beantwortet werden. Dabei ist wichtig, im Vorfeld mit der ausgewählten Gesellschaft abzuklären, wie die beantworteten Fragen bewertet werden. Einige Gesellschaften beschränken sich auf die Frage, ob man zum Zeitpunkt der Antragstellung gesund ist. Im Umkehrschluss bestätigt der Versicherte, dass er derzeit nicht lebensbedrohend erkrankt ist.
Stimmt der Beitrag? Manche Gesellschaften stellen eine Versicherungssumme in Aussicht, die sich u. a. aus den Gewinnbeteiligungen zusammensetzt. Man soll unbedingt darauf achten, dass die Versicherungssumme garantiert ist. Alle Überschussbeteiligen und Gesamtzinsen sollten zusätzlich zur Garantiesumme berechnet werden. So besteht Gewissheit über die tatsächlich vorhandenen Mittel, wenn es zum Trauerfall kommt.
Bildquelle: Gert Altmann, www.pixelio.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
Postfach 10 07 02
46207 Bottrop
Tel. (02041) 77 44 7 - 0
Fax (02041) 77 44 7 - 79
Email: service(at)vergleichen-und-sparen.de
Web: www.vergleichen-und-sparen.de
Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker
Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957
Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund - frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 60 Gesellschaften zusammen.
Bildquelle: Krümel, www.pixelio.de
IAK GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236
Bottrop
m.weiblen(at)iakgmbh.de
(02041) 77 44 7 - 46
http://www.vergleichen-und-sparen.de
Datum: 15.05.2009 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90005
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Weiblen
Stadt:
Bottrop
Telefon: (02041) 77 44 7 - 46
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 728 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Sterbegeldversicherung: Als Bestattungsvorsorge wichtiger denn je
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IAK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).