Neuer Branchenreport "Online Finance"

Neuer Branchenreport "Online Finance"

ID: 900110

Online Finance: enorme Wachtsumspotenziale




(firmenpresse) - Neuwied, 28. Juni 2013. – Bereits über 33 Mio. Bundesbürger betreiben Online-Banking. Innerhalb der kommenden fünf Jahre wächst dieser Personenkreis auf fast 43 Mio. an. Allein die Direktbanken werden bis dahin 18 Mio. Kunden zählen. Maßgeblich beeinflusst wird diese Entwicklung durch die rasante Verbreitung von Smartphones, die insbesondere dem Mobile Banking hohe Wachstumsraten bescheren. Im Zuge dieser Entwicklung profitieren weite Bereiche des Finanzmarktes. Damit werden Finanzdienstleister gleichzeitig vor neue Herausforderungen gestellt, wenn es darum geht, zielgruppenspezifische Produkte zu entwickeln, die sich für den Onlinevertrieb eignen. Das ist dem jetzt von BBE media vorgelegten Branchenreport ONLINE FINANCE 2013 zu entnehmen.

Die insgesamt zunehmende Internetnutzung trägt dazu bei, dass Verbraucher einen immer größeren Anteil ihrer privaten Geldvermögen online disponieren und verwalten. Nach BBE-Prognosen steigt der Online-Anteil der jährlichen privaten Geldvermögensbildung von derzeit 13 bis zum Jahr 2018 auf rund 17 Prozent. Überdurchschnittliche Zuwachsraten werden speziell beim Investment- und Wertpapiersparen erwartet. Im Bereich der Aktien wird der onlinegestützte Handel stark zunehmen, da hier die Direktbankkunden besonders aktiv sind, aber auch immer mehr Filialbanken werden den Aktienhandel über das Internet attraktiv machen.

Besonders bei jüngeren Zielgruppen ist das Interesse an Online-Banking und Online-Brokerage stark ausgeprägt, während der persönliche Kontakt in der Bankfiliale zunehmend an Bedeutung verliert. Die Finanzmarktkrise hat zusätzlich dazu beigetragen, dass sich viele Verbraucher von ihren Filialbanken abgewendet haben und zu den Direktbanken abgewandert sind. Von der zunehmenden Nutzung des Internets profitieren darüber hinaus die Autobanken. Besonders die Generation der unter 30-Jährigen hat über den reinen Autokauf hinaus großes an Finanzprodukten rund ums Auto.

Besonders hoch ist laut der BBE-Studie das Online-Potenzial im Bereich der Kreditfinanzierung. Schon jetzt vergeben die im Online-Kreditgeschäft tätigen Spezialbanken rund 9 Prozent ihrer neuen Konsumentenkredite über das Internet. Auch im Bereich Baufinanzierung liegt überdurchschnittliches Wachstumspotenzial. Der Onlinevertrieb von Versicherungen hingegen bleibt stark hinter den Erwartungen zurück.



Fast alle der im Rahmen der BBE-Studie ONLINE FINANCE 2013 befragten Entscheider aus Finanzdienstleistungsunternehmen erwarten eine weitere Zunahme des Online-Bankings, maßgeblich beeinflusst durch das Mobile Banking, wo mehr 90 Prozent der befragten Finanzexperten weiteres Wachstumspotenzial sehen. Auch für Online-Broking wird fast ausnahmslos mit einer weiteren Zunahme gerechnet, dies betrifft vor allem den Handel mit Zertifikaten und Aktien, aber auch Termin- und Festgelder.

Der Branchenreport ONLINE FINANCE 2013 enthält auf 390 Seiten (DIN A4) 303 Tabellen und Übersichten u. a. zu den Themen: Internetnutzung, Online-Banking (Nutzungsverhalten, Sicherheit, Ansprüche und Erwartungen der Nutzergruppen), Mobile Banking (Verbreitung, Nutzung, Technik, Endgeräte), Mobile Payment, Finanzanlagen und –produkte, Finanzierungsformen, Vertriebswege (je nach Fragestellung differenziert nach Altersgruppe, Bildungsstand, Einkommen, Beruf, Haushaltsgröße und Region privater Nutzer/Haushalte). Darüber hinaus liefert eine exklusive Befragung von über hundert Branchenexperten Einschätzungen, Trendaussagen und Prognosen über die weitere Marktentwicklung im Bereich Online Finance.

Autor der Studie ist der Finanzexperte Dr. Jörg Sieweck, von dem im Verlag BBE media bereits mehrere Reports zu Themen aus der Konsum-, Finanz- und Versicherungswirtschaft erschienen sind.

Studiendetails
Titel: BBE Branchenreport ONLINE FIMNANCE 2013
Umfang: 390 Seiten im Format DIN A4 mit 303 Tabellen und Übersichten
Preis: 1.350,-- Euro (zzgl. MwSt. und Versand)
Weitere Informationen unter: www.marktstudien24.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BBE media ist als Verlag spezialisiert auf praktische Problemlösungen für Unternehmer. Zum Leistungsspekttrum gehört die Betriebsveranbarung von mittelständischen Unternehmen über Publikationen (Beratungsbriefe, Bücher, Praxis-Leitfäden) und die Herausgabe von Studien über Vergütungen (z. B. GmbH-Geschäftsführer, Hotellerie), Marktforschungsangebote sowie Branchen- und Marktstudien.



Leseranfragen:

Kontakt für weitere Informationen und Fragen

Diana Toskov
Verlag BBE media GmbH & Co. KG, Am Hammergraben 14, D-56567 Neuwied
Tel.: ++49-(0) 2631-879-400, E-Mail: d.toskov(at)lpv-verlag.de
Web: www.bbe-media.de, www.marktstudien24.de



PresseKontakt / Agentur:


Diana Toskov
Verlag BBE media GmbH & Co. KG, Am Hammergraben 14, D-56567 Neuwied
Tel.: ++49-(0) 2631-879-400, E-Mail: d.toskov(at)lpv-verlag.de
Web: www.bbe-media.de, www.marktstudien24.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf dem Weg zu einem gesunden Unternehmen FFC fairvesta Vorderland: Meisterschaft und Aufstieg!
Bereitgestellt von Benutzer: BBEpresse
Datum: 28.06.2013 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900110
Anzahl Zeichen: 4123

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Diana Toskov
Stadt:

Neuwied


Telefon: 02631/879-151

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Branchenreport "Online Finance""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BBE Media GmbH & Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BBE-Studie Private Altersvorsorge ...

Neuwied, 11. Oktober 2013. – Vor dem Hintergrund des niedrigen Zinsniveaus beschäftigt sich derzeit jedes zweite Unternehmen im Mittelstand intensiv mit Fragen der privaten Altersvorsorge. Die Unternehmer gehen dabei mit sehr unterschiedlichen Erw ...

BBE-Praxis-Leitfaden "Social Media" ...

Neuwied, 23. August 2013 – Soziale Netwerke wie Facebook, Google+ oder Xing haben sich als Kommunikationsplattformen im Internet fest etabliert. Einzel-händler, die sich dort engagieren, erfahren mehr über die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Ziel ...

BBE Studie JUGENDMARKT ...

Neuwied, 20. August 2013. – Obwohl die Altersgruppe der 14- bis 29-jährigen Bundesbürger in den kommenden fünf Jahren zahlenmäßig um 1 Mio. auf 13,5 Mio. Personen schrumpft, nimmt ihre Kaufkraft stetig zu. Interessant ist diese Zielgruppe wege ...

Alle Meldungen von BBE Media GmbH & Co.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z