116 117 - bitte merken! / Was der Unterschied zur Notrufnummer 112 ist
ID: 900557
ärztlicher Bereitschaftsdienst über die Nummer 116 117 erreichbar.
Vielen Bundesbürgern ist aber die Abgrenzung zur Notrufnummer 112
noch nicht klar. Die Nummer des Bereitschaftsdienstes ist für
Patienten mit vergleichsweise leichten Beschwerden gedacht, wenn
Arztpraxen geschlossen haben, erklärt die "Apotheken Umschau". In
Baden-Württemberg sowie Teilen des Saarlands, Hessens und
Rheinland-Pfalz wird die 116 117 erst ab Anfang 2014 zu erreichen
sein.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2013 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900557
Anzahl Zeichen: 1063
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"116 117 - bitte merken! / Was der Unterschied zur Notrufnummer 112 ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).